Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Englisch
Genre : Tragödie
Umfang : ca. 150 Seiten
Verlag : ars vivendi, aufbau, Hamburger Lesehefte Verlag, Reclam-Verlag
Buchreihe : Hamburger Lesehefte

Kurzbeschreibung


»Julius Cäsar« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1599 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Octavius Cäsar, Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar
Julius Cäsar
Marcus Antoniua, Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar
M. Ämilius Lepidus, Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar
Cicero, Senator
Publius, Senator
Popilius Lena, Senator
Marcus Brutus, Verschworener gegen Julius Cäsar
Cassius, Verschworener gegen Julius Cäsar
Casca, Verschworener gegen Julius Cäsar
Trebonius, Verschworener gegen Julius Cäsar
Ligarius, Verschworener gegen Julius Cäsar
Decius Brutus, Verschworener gegen Julius Cäsar
Metellus Cimber, Verschworener gegen Julius Cäsar
Cinna, Verschworener gegen Julius Cäsar
Flavius, Tribun
Marullus, Tribun
Artemidorus, ein Sophist von Knidos
Ein Wahrsager
Cinna, ein Poet
Ein anderer Poet
Lucilius, Freund des Brutus und Cassius
Titinius, Freund des Brutus und Cassius
Messala, Freund des Brutus und Cassius
Der junge Cato, Freund des Brutus und Cassius
Volumnis, Freund des Brutus und Cassius
Varro
Clitus, Diener des Brutus
Claudius, Diener des Brutus
Strato, Diener des Brutus
Lucius, Diener des Brutus
Dardanius, Diener des Brutus
Pindarus, Diener des Cassius
Calpurnia, Gemahlin des Cäsar
Portia, Gemahlin des Brutus
Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u.s.w.


Kurzkritiken


     
anspruchsvoll, anstrengend, unterhaltend
Bin auch der Meinung, dass sich dieses Stück in Buchform nicht wirklich entfallten kann. Muss man auf der Bühne erleben.
     
anspruchsvoll, anstrengend, unterhaltend, spannend
Shakespeare muss man meiner Meinung nach auf der Bühne sehen, zum Lesen leider viel zu trocken.
     
anspruchsvoll, bereichernd, spannend


Verfilmungen


Julius Caesar
Julius Caesar
(Joseph L. Mankiewicz)
1 Kurzkritik



Übersetzung


August Wilhelm Schlegel, Lisbeth Zwerger (1797)
Frank Günther (1998)


Weiteres


Entstehungszeit: zwischen 1597 und 1601
Erstveröffentlichung: 1623 in der ersten Folio-Ausgabe
Erstaufführungen: 1613 im Schloss Whitehall

Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Julius Cäsar
Julius Cäsar
(William Shakespeare)
Hamburger Lesehefte Verlag, 1986, 80 S., 9783872911353
2,30 €

Bestellen
Julius Cäsar
Julius Cäsar
(William Shakespeare)
Reclam-Verlag, 1986, 80 S., 9783150000090
4,80 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Julius Caesar
Julius Caesar
(William Shakespeare)
ars vivendi, 2005, 311 S., 9783897161801
38,00 €

Dramen
Dramen
(William Shakespeare)
aufbau, 1971, 1450 S.




Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch