Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Komödie |
Umfang | : | ca. 181 Seiten |
Thema | : | Liebe |
Besondere Liste | : | Schecks Kanon |
Verlag | : | ars vivendi, aufbau, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Insel Verlag, Reclam-Verlag, Stauffenburg Verlag, Stroemfeld, Suhrkamp Verlag, Wagenbach |
Produktreihe | : | Bibliothek der Weltliteratur (BDW) |
Kurzbeschreibung
»Der Sturm« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1611 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Stephano, ein betrunkener Kellner
Trinculo, ein Spaßmacher
Calbian, ein wilder und mißgestalter Sklav'
Adrian, Francisco (Herrern vom Hofe)
Gonzalo, ein ehrlicher alter Rat des Königs
Ferdinand, Sohn des Königs von Neapel
Antonio, sein Bruder, der unrechtmäßige Herzog von Mailand
Prospero, der rechtmäßige Herzog von Mailand
Alonso, König von Neapel
Sebastian, sein Bruder
Ein Schiffspatron
Bootsmann
Matrosen
Andre dem Prospero dienende Geister
Mrianda, Tochter von Prospero
Ariel, ein Luftgeist
Iris, Ceres (Juno)
Trinculo, ein Spaßmacher
Calbian, ein wilder und mißgestalter Sklav'
Adrian, Francisco (Herrern vom Hofe)
Gonzalo, ein ehrlicher alter Rat des Königs
Ferdinand, Sohn des Königs von Neapel
Antonio, sein Bruder, der unrechtmäßige Herzog von Mailand
Prospero, der rechtmäßige Herzog von Mailand
Alonso, König von Neapel
Sebastian, sein Bruder
Ein Schiffspatron
Bootsmann
Matrosen
Andre dem Prospero dienende Geister
Mrianda, Tochter von Prospero
Ariel, ein Luftgeist
Iris, Ceres (Juno)
Kurzkritiken












Verfilmungen
Übersetzung
Christoph Martin Wieland
Ludwig Tieck (1796)
August Wilhelm Schlegel, Sandro Botticelli (1798)
Hermann Conrad (1921)
Rudolf Alexander Schröder (1958)
Theodor von Zeynek (1959)
Rudolf Schaller (1965)
Bernhard K. Tragelehn (1978)
Gerd Stratmann (1982)
Dietrich Klose (1993)
Frank Günther (1996)
Michaela Kolodziejcok (1999)
Erich Fried (2003)
Carl Güther Gommann (2004)
Margarete Suerbaum, Ulrich Suerbaum (2004)
lieferbare Ausgaben
Der Sturm
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001, 245 S., 9783423124874
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Liebe« als Thema haben auch
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Gefährliche Geliebte (Haruki Murakami)
- Selige Zeiten, brüchige Welt (Robert Menasse)
- Die Nachtigall und die Rose (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)