Übersicht


Originalsprache : Englisch
Genre : Komödie
Umfang : ca. 201 Seiten
Thema : Eifersucht
Ort : Sizilien, Böhmen
Verlag : ars vivendi, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Hinstorff, Reclam-Verlag, Suhrkamp Verlag

Kurzbeschreibung


»Das Wintermärchen« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1623 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Polyxenes, König von Böhmen
Emilie, Kammerfrau der Königin
Paulina, Antigonus' Gemahlin
Camillo, Antigonus (Cleomenes)
Leontes, König von Sizilien
Hermione, seine Gemahlin
Mamillius, Perdita (seine Kinder)
Ein Beamter und mehrere Gerichtsdiener
Florizel, sein Sohn
Archidamus, am Hofe des Königs
Autolycus, ein Spitzbube
Ein Kerkermeister
Ein Matrose
Ein Alter Schäfer und sein Sohn
Mopsa und Dorcas
Schäferinnen
Schäfer
Knechte und Die Zeit als Chorus



Erster Aufzug
Polyxenes, der König von Böhmen, ist zu Besuch bei seinem Freund Leontes, dem König von Sizilien. Die Zutraulichkeit von Polyxenes zu Hermione, der Frau von Leontes, erregt in Leontes den Verdacht der Untreue. Er beschließt Polyxenes zu vergiften. Durch einen Diener gewarnt, flieht Polyxenes vom Königshof.

Zweiter Aufzug
Leontes lässt seine Gemahlin in einen Turm einsperren. Sie gebiert ein Mädchen. Die vornehme Sizilianerin Paulina besucht sie im Kerker und geht anschließend mit dem Kind zum König, um ihn von der Unschuld zu überzeugen. Dieser allerdings, immer noch im Wahn seiner Eifersucht gefangen, befiehlt das Kind in der Wildnis auszusetzen.

Dritter Aufzug
Es kommt zur Gerichtsverhandlung über den angeblichen Ehebruch von Hermione. Der aus Delphi eingeholte Orakelspruch bezeugt ihre Unschuld, doch für einen glimpflichen Ausgang ist es zu spät. Der erste Sohn des Königs stirbt vor Gram über die Schmähung seiner Mutter. Daraufhin fällt die Königin in Ohnmacht und folgt ihrem Sohn kurze Zeit später in den Tod. Die Königstochter wird unterdessen in Böhmen ausgesetzt und von Schäfern gefunden.

Vierter Aufzug
Sechszehn Jahre später.
Perdita, die ausgesetzte Tochter des sizilianischen Königs, ist in der Schäfersfamilie großgeworden. Florizel, der Sohn des Königs von Böhmen, hat sich in sie verliebt und besucht sie regelmäßig. Als sein Vater von der Liebe erfährt, stellt er ihn zur Rede. Florizel beschließt, mit Perdita zu fliehen. Sie besteigen ein Schiff nach Sizilien.

Fünfter Aufzug
Florizel wird mit Perdita von Polyxenes am sizilianischen Königshof empfangen. Der König von Böhmen reist den beiden nach und es kommt zur Versöhnung. Hermione, die totgeglaubte Königin von Sizilien, taucht wieder auf. Sie hatte bei ihrer Freundin Paulina im Verborgenen gelebt bzw. die Zeit als Marmorstatue verbracht.



Kurzkritiken


     
langweilend
der Inhalt ist als Komödie befremdend und wenig erquickend, die Handlung wird, insbesondere im vierten Akt, zu weitschweifig dargeboten


1 Treffer

»Dem fehlte nie, der freche Laster übte,
Die Unverschämtheit, seine Tat zu leugnen,
Mit der er sündigte.«
(I ne'er heard yet
That any of these bolder vices wanted
Less impudence to gainsay what they did
Than to perform it first.)
3. Akt, 2. Szene
Aktion:



Übersetzung


Dorothea Tieck (1832)
Bruno E. Werner (1926)
Hedwig Schwarz (1939)
E. S. Lauterbach (1965)
Wolfgang Swaczynna (1970)
Herbert Geisen (1987)
Peter Handke (1991)
Frank Günther (2006)


Illustration


Jacky Gleich (2009)


Ausgaben (Auswahl)


lieferbare Ausgaben
Das Wintermärchen
Das Wintermärchen
(William Shakespeare)
Hinstorff, 2009, 48 S., 9783356013306
12,90 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Das Wintermärchen
Das Wintermärchen
(William Shakespeare)
Reclam-Verlag, 1986, 96 S., 9783150001523
4,40 €

Das Wintermärchen
Das Wintermärchen
(William Shakespeare)
Reclam-Verlag, 1986, 256 S., 9783150083932
6,80 €

Das Wintermärchen
Das Wintermärchen
(William Shakespeare)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006, 336 S., 9783423127585
12,50 €

Das Wintermärchen
Das Wintermärchen
(William Shakespeare)
ars vivendi, 2004, 340 S., 9783897161757
38,00 €




Linktipp: »1623« als Erscheinungsjahr haben auch