Buch


Briefkultur im Jungen Wien

Briefkultur im Jungen Wien

-Ästhetik – Medialität – Biographik-

Wilhelm Hemecker; Nicolas Paulus (Hrsg.)

 

109,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Akademie-Verlag
Buchreihe : Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte (Bd. 176)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 03. 2025
Seiten : 200
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 425 g
ISBN : 9783111350738
Illustrationen : 7 b/w ill.
Altersempfehlung : 17-17

Du und »Briefkultur im Jungen Wien«




Autorinformation


Wilhelm Hemecker, Universität Wien, Österreich; Nicolas Paulus, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich.Wilhelm Hemecker, University of Vienna; Nicolas Paulus, Austrian Academy of Sciences, Austria.

Produktinformation


Das Verhältnis der Dichter des Jungen Wien zum Medium Brief ist bislang von der Forschung wenig beachtet worden. Dieser Band analysiert und reflektiert inhaltliche, ästhetische und mediale Spezifika von Korrespondenzen des Wiener Literatenkreises. Dabei stützen sich die Beiträge auf neuere Ansätze der Epistolaritätsforschung und legen die ganze Palette fernmedialer Ausdrucksformen dar: Untersucht werden Briefe, Ansichts- und Postkarten, Telegramme, Rohrpost und sogar telefonische Kommunikation aus den gemeinsamen Jahren des Jungen Wien und darüber hinaus. Dabei werden die epistolarische Verarbeitung bekannter zeithistorischer Momente wie etwa des bereits grassierenden Antisemitismus, das ganz eigene „Zusammengehen von geistigem und erotischem Leben" (Lou Andreas-Salomé) auch in den Korrespondenzen, der poetische Anspruch der Dichter an das Gebrauchsmedium Brief sowie medienhistorische Veränderungen der Briefkultur in Betracht genommen. Damit leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Erforschung des Jungen Wien wie auch grundsätzlich zur Epistolarität um die Jahrhundertwende. This volume analyzes and reflects upon the specific content, aesthetics, and media used in the correspondence that took place between the members of Vienna’s literary circle. Its chapters make use of new approaches from epistolary studies, presenting the full spectrum of forms of expression in long-distance media. They examine letters, postcards, telegrams, pneumatic post, and even telephone communication from the Young Vienna period and beyond.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr