Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Kunstmärchen |
Umfang | : | ca. 75 Seiten |
Thema | : | Reichtum, Glück, Hartherzigkeit |
Verlag | : | aufbau, Dörler, Droemer Knaur, Fischer Taschenbuch, Hamburger Lesehefte Verlag, Insel Verlag, Lappan Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag, Salzwasser Verlag, Urachhaus |
Produktreihe | : | insel taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Das kalte Herz« ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. 1828 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Peter Munk
Lisbeth
Glasmännlein
Ezechiel
Peter Munks Mutter
Lisbeths Oheim
Hannes
Meister Anton
Amtmann
Bärbel
Hochzeitslader
Holländer-Michel
Elias
Lisbeth
Glasmännlein
Ezechiel
Peter Munks Mutter
Lisbeths Oheim
Hannes
Meister Anton
Amtmann
Bärbel
Hochzeitslader
Holländer-Michel
Elias
Kohlenmunk-Peter, der mit seinem Leben und seinem Stand unzufrieden ist, wendet sich in seiner Gier nach einem besseren Leben zuerst an das kluge Glasmännlein. Dieses gewährt ihm drei Wünsche, von denen Peter sofort einen, ohne groß nachzudenken, einlöst. Den zweiten Wunsch vergibt er bereits etwas vorsichtiger, den dritten hebt er auf Anraten des Glasmännleins auf. Es kommt, wie es kommen muß, Peter Munk geht mit den ihm zur Verfügung gestellten Gaben nicht gut um und verkauft in seiner Not sein Herz an den Holländer Michel. Er empfindet nun weder Schmerz noch Freude, weder Mitleid noch Trauer, nur Langeweile und wird immer härter.....
Die Geschichte vom Kohlenmunk-Peter, der mit seinem Leben und seinem Stand unzufrieden ist, fasziniert auch heute noch. Wenngleich man sich in die alte Sprache erst einfinden muß, so versteht das wunderschöne Märchen auch heute noch, seine Leser zu fesseln.
Kurzkritiken
»Es ist doch besserzufrieden zu sein mit wenigem als Gold und Güter haben und ein kaltes Herz.«
Stichworte: Besitz
Verfilmungen
Vertonungen
Illustration
Monika Schliephack (1989)
Mario Grasso (2009)
Maren Briswalter (2009)
lieferbare Ausgaben
Das kalte Herz
(Wilhelm Hauff)
(Wilhelm Hauff)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2020, 45 S., 9783872910035
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »verfilmt« als Stichwort haben auch
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Buddenbrooks (Thomas Mann)