Anmelden
Anmelden
Neu anmelden
Passwort vergessen
Kritikatur
- Das Kulturportal
Einkaufen
Startseite
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Praktikum auf Kritikatur
Mitarbeit auf Kritikatur
Nachricht zum Team
Impressum
Was ist Kritikatur?
Häufig gefragt
Literatur
Startseite
Die besten Schriftsteller
Die besten Werke
Frische Autoren
Frische Werke
Literaturpreise
Literaturgenre
Literaturliste
Literaturreihe
Film
Startseite
Die besten Regisseure
Die besten Schauspieler
Frisch auf Kritikatur
Die besten Filme
Genre
Filmpreise
Filmliste
Filmreihe
Hörwerke
Startseite
Frische Hörspiele
Frische Hörbucher
Frische Feature
Musik
Startseite
Frisch auf Kritikatur
Musikgattung
Musiktyp
Musikliste
Orchester
Zitate
Die besten Zitate
Stichworte mit Zitaten
Autoren mit Zitaten
Mehr
Aktuelle Radiosendungen
Spiele
Serien
Nutzerbereich
Expertensuche
Zufallsartikel
Expertensuche
Werke - Thema -
Gewalt
- (43)
A-Z
Jahr
Punkte
Autor
Seiten
Kurzansicht
Langansicht
Tabelle
Bild
Einzelbild
Sortierung ↓
Sortierung ↑
Irgendwo in diesem Dunkel
(Natascha Wodin)
1 Kurzkritik
1 Charakteristik
32 Punkte
Willenbrock
(Christoph Hein)
2 Kurzkritiken
1 Charakteristik
31 Punkte
Rattentanz
(Michael Tietz)
1 Kurzkritik
25 Punkte
Nicht Chicago. Nicht hier
(Kirsten Boie)
19 Punkte
Die vergitterte Welt
(Jana Frey)
11 Punkte
Schöne Tage
(Franz Innerhofer)
9 Punkte
Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord
(Alfred Döblin)
7 Punkte
Die drei Sprünge des Wang-lun
(Alfred Döblin)
5 Punkte
Der Kameramörder
(Thomas Glavinic)
3 Punkte
Verbrannte Erde
(Jörg Baberowski)
3 Punkte
Im Kopf des Terrors
(Najem Wali)
2 Punkte
Der Stumme
(Otto F. Walter)
1 Punkt
GRM
(Sibylle Berg)
1 Punkt
Samstags, wenn Krieg ist
(Klaus-Peter Wolf)
1 Punkt
WEIL.
(Martin Muser)
1 Punkt
Aus
(Alois Hotschnig)
0 Punkt
Baba Rada
(Dana Grigorcea)
0 Punkt
Bambiland
(Elfriede Jelinek)
0 Punkt
Das Dorf
(Katrin Seddig)
0 Punkt
Der grosse Unterschied
(Alice Schwarzer)
0 Punkt
Die Kinder der Finsternis
(Wolf von Niebelschütz)
0 Punkt
Dreizehn ist meine Zahl
(Alice Schmid)
0 Punkt
Geister und Tattoos
(Robert Prosser)
0 Punkt
Gewalt
(Wilhelm Heitmeyer)
0 Punkt
Hafturlaub
(Petra Ivanov)
0 Punkt
Im Gehege
(Martina Borger (Autor), Maria Elisabeth Straub (Autor))
0 Punkt
Jahrhundertnarben
(Julian Schutting)
0 Punkt
Jakobs Ross
(Silvia Tschui)
0 Punkt
Jupiter
(Thomas Jonigk)
0 Punkt
Kaltschweißattacken
(Michaela Falkner)
0 Punkt
König Wamba
(Erich Hackl)
0 Punkt
Kriegssplitter
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Mit Recht gegen die Macht
(Wolfgang Kaleck)
0 Punkt
Pornstory
(Ralf König)
0 Punkt
Psychologie der Aggression
(Hans-Peter Nolting)
0 Punkt
Rockerkrieg
(Jörg Diehl, Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer)
0 Punkt
Schmerzgrenze
(Joachim Bauer)
0 Punkt
Septemberleuchten
(Martin Gülich)
0 Punkt
Spiegelberg
(Michael Goering)
0 Punkt
Tatort Kinderheim
(Hans Weiss)
0 Punkt
Tausend Tage
(Christoph Brumme)
0 Punkt
Traktat über die Gewalt
(Wolfgang Sofsky)
0 Punkt
Zunder
(Niklaus Meienberg)
0 Punkt
Eingrenzungen
Autor
Baberowski, Jörg (1)
Bauer, Joachim (1)
Berg, Sibylle (1)
Boie, Kirsten (1)
Borger, Martina (1)
Brumme, Christoph (1)
Diehl, Jörg (1)
Döblin, Alfred (2)
Falkner, Michaela (1)
Frey, Jana (1)
Glavinic, Thomas (1)
Goering, Michael (1)
Grigorcea, Dana (1)
Gülich, Martin (1)
Hackl, Erich (1)
Hein, Christoph (1)
Heise, Thomas (1)
Heitmeyer, Wilhelm (1)
Hotschnig, Alois (1)
Innerhofer, Franz (1)
Ivanov, Petra (1)
Jelinek, Elfriede (1)
Jonigk, Thomas (1)
Kaleck, Wolfgang (1)
König, Ralf (1)
Meienberg, Niklaus (1)
Meyer-Heuer, Claas (1)
Münkler, Herfried (1)
Muser, Martin (1)
Niebelschütz, Wolf von (1)
Nolting, Hans-Peter (1)
Prosser, Robert (1)
Schmid, Alice (1)
Schutting, Julian (1)
Schwarzer, Alice (1)
Seddig, Katrin (1)
Sofsky, Wolfgang (1)
Straub, Maria Elisabeth (1)
Tietz, Michael (1)
Tschui, Silvia (1)
Wali, Najem (1)
Walter, Otto F. (1)
Weiss, Hans (1)
Wodin, Natascha (1)
Wolf, Klaus-Peter (1)
Literaturgattung
Erzählung (3)
Essay (1)
Märchen (1)
Reportage (1)
Roman (21)
Sachbuch (8)
Theaterstück (1)
Genre
Dystopie (1)
Historische Literatur (1)
Humor (1)
Krimi (2)
Liebesroman (1)
Thriller (Literatur) (1)
Disziplin
Geschichte (2)
Soziologie (1)
besprochen
Das Literarische Quartett (1)
Vergeltung (1)
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
Stichwort
Autobiografie (2)
Debüt (3)
Ich-Perspektive (1)
Jugendbuch (2)
verfilmt (2)
vertont (2)
Thema
Abenteuer (1)
Abrechnung (1)
Affäre (1)
Aggression (2)
Alkohol (1)
Alltag (1)
Anarchie (1)
Angst (1)
Armut (2)
Arroganz (1)
Atomwaffen (1)
Aufstand (1)
Aufstieg (1)
Ausgrenzung (1)
Babyboomer (1)
Bart (1)
Bauernhof (1)
Behinderung (1)
Bergkarabach (1)
Besessenheit (1)
Betrug (1)
Beziehung (1)
Cyberkrieg (1)
Desillusionierung (1)
Dummheit (1)
Ehe (3)
Einsamkeit (1)
Ekel (2)
Eltern (1)
Erniedrigung (1)
Erregung (1)
Erziehung (1)
Familie (2)
Familiendrama (1)
Feminismus (1)
Frauenfeindlichkeit (1)
Freundschaft (1)
Frust (1)
Geheimnis (1)
Geliebte (1)
Gender (1)
Generationenroman (1)
Geopolitik (1)
Gerechtigkeit (1)
Geschlechterkrieg (1)
Gesellschaft (3)
Gewalt (43)
Gewaltfaszination (1)
Gewalttätigkeit (2)
Gleichberechtigung (1)
Gruppendynamik (1)
Gulag (1)
Hass (1)
Heimat (1)
Heimerziehung (1)
Held (1)
Herrschaft (1)
Homosexualität (1)
Integration (1)
Internat (1)
Intervention (1)
Intrigen (1)
Irakkrieg (1)
Jugend (1)
Jugendbande (1)
Jugendstrafvollzug (1)
Justiz (1)
Kalter Krieg (1)
Kammerspiel (1)
Kampf (1)
Katastrophe (1)
Kaukasus (1)
Kind (2)
Kinderheime (1)
Kindheit (1)
Konflikt (1)
Konflikte (1)
Krankheit (1)
Krieg (4)
Kriegstechnik (1)
Landleben (1)
Leben (1)
Lehrer (1)
Liebe (2)
List (1)
Macht (1)
Magie (1)
Medien (1)
Medienlandschaft (1)
Menschenrechte (1)
Menschenrechtsverletzung (1)
Militärdienst (1)
Miliz (1)
Missbrauch (2)
Mittäterschaft (1)
Mobbing (2)
Mord (4)
Motorradclub (1)
Musik (1)
Mut (1)
Nachkriegsgeschichte (1)
Neurobiologie (1)
Nihilismus (1)
NVA (1)
Obsession (1)
Opfer (1)
organisierte Kriminalität (1)
Persönlichkeitsspaltung (1)
Politik (1)
Pornographie (1)
Prävention (1)
Provence (1)
Psychologie (1)
Rache (2)
Raffinesse (1)
Rechtfertigung (1)
Rechtsextremismus (1)
Rechtsradikalismus (1)
Rechtsradikaler (1)
Religion (1)
Rituale (1)
Rockerbanden (1)
Schäferjunge (1)
Scheidung (1)
Schmerz (1)
Schuld (1)
Selbstauslöschung (1)
Selbstüberschätzung (1)
Seuche (1)
Sexualität (2)
Sozialanthropologie (1)
Soziale Ungleichheit (1)
Staatsterror (1)
Stalinismus (1)
Streitschrift (1)
Tabu (1)
Täter (1)
Terrorismus (1)
Terroristen (1)
Tod (2)
Töten (1)
Unterdrückung (1)
Urbanisierung (1)
Vater-Sohn-Beziehung (1)
Vater-Tochter-Beziehung (1)
Verbrannte Erde (1)
Verbrechen (1)
Verdrängung (1)
Verrat (1)
Verstrickung (1)
Witz (1)
Thema:
Gewalt
Ort
Armenien (1)
Berg (1)
Bergdorf (1)
Berlin (1)
BRD (1)
China (1)
DDR (1)
Deutschland (4)
Dorf (1)
Europa (2)
Ferienhaus (1)
Frankreich (1)
Großbritannien (1)
Norddeutschland (1)
Oberösterreich (1)
Österreich (2)
Provinz (1)
Rumänien (1)
Russland (1)
Schweiz (3)
Sowjetunion (1)
Steiermark (1)
Südamerika (1)
USA (1)
Zürich (1)
Zeit
1. Weltkrieg (1)
12. Jahrhundert (1)
18. Jahrhundert (1)
19. Jahrhundert (1)
1960er (1)
1970er (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (4)
21. Jahrhundert (2)
Mittelalter (1)
Nachkriegszeit (1)
Person
Stalin, Josef (1)
Figur
Außenseiter (1)
Bauer (1)
Ehemann (1)
Jugendliche (1)
Junge (2)
König (1)
Schüler (1)
Sohn (2)
Vater (2)
Besondere Liste
Das Buch der 1000 Bücher (1)
Deutsche Literatur auf einen Blick (1)
Werke in Editionen
Unruhe bewahren (1)
Bücherliste
Eingrenzungen
Autor
Baberowski, Jörg (1)
Bauer, Joachim (1)
Berg, Sibylle (1)
Boie, Kirsten (1)
Borger, Martina (1)
Brumme, Christoph (1)
Diehl, Jörg (1)
Döblin, Alfred (2)
Falkner, Michaela (1)
Frey, Jana (1)
Glavinic, Thomas (1)
Goering, Michael (1)
Grigorcea, Dana (1)
Gülich, Martin (1)
Hackl, Erich (1)
Hein, Christoph (1)
Heise, Thomas (1)
Heitmeyer, Wilhelm (1)
Hotschnig, Alois (1)
Innerhofer, Franz (1)
Ivanov, Petra (1)
Jelinek, Elfriede (1)
Jonigk, Thomas (1)
Kaleck, Wolfgang (1)
König, Ralf (1)
Meienberg, Niklaus (1)
Meyer-Heuer, Claas (1)
Münkler, Herfried (1)
Muser, Martin (1)
Niebelschütz, Wolf von (1)
Nolting, Hans-Peter (1)
Prosser, Robert (1)
Schmid, Alice (1)
Schutting, Julian (1)
Schwarzer, Alice (1)
Seddig, Katrin (1)
Sofsky, Wolfgang (1)
Straub, Maria Elisabeth (1)
Tietz, Michael (1)
Tschui, Silvia (1)
Wali, Najem (1)
Walter, Otto F. (1)
Weiss, Hans (1)
Wodin, Natascha (1)
Wolf, Klaus-Peter (1)
Literaturgattung
Erzählung (3)
Essay (1)
Märchen (1)
Reportage (1)
Roman (21)
Sachbuch (8)
Theaterstück (1)
Genre
Dystopie (1)
Historische Literatur (1)
Humor (1)
Krimi (2)
Liebesroman (1)
Thriller (Literatur) (1)
Disziplin
Geschichte (2)
Soziologie (1)
besprochen
Das Literarische Quartett (1)
Vergeltung (1)
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
Stichwort
Autobiografie (2)
Debüt (3)
Ich-Perspektive (1)
Jugendbuch (2)
verfilmt (2)
vertont (2)
Thema
Abenteuer (1)
Abrechnung (1)
Affäre (1)
Aggression (2)
Alkohol (1)
Alltag (1)
Anarchie (1)
Angst (1)
Armut (2)
Arroganz (1)
Atomwaffen (1)
Aufstand (1)
Aufstieg (1)
Ausgrenzung (1)
Babyboomer (1)
Bart (1)
Bauernhof (1)
Behinderung (1)
Bergkarabach (1)
Besessenheit (1)
Betrug (1)
Beziehung (1)
Cyberkrieg (1)
Desillusionierung (1)
Dummheit (1)
Ehe (3)
Einsamkeit (1)
Ekel (2)
Eltern (1)
Erniedrigung (1)
Erregung (1)
Erziehung (1)
Familie (2)
Familiendrama (1)
Feminismus (1)
Frauenfeindlichkeit (1)
Freundschaft (1)
Frust (1)
Geheimnis (1)
Geliebte (1)
Gender (1)
Generationenroman (1)
Geopolitik (1)
Gerechtigkeit (1)
Geschlechterkrieg (1)
Gesellschaft (3)
Gewalt (43)
Gewaltfaszination (1)
Gewalttätigkeit (2)
Gleichberechtigung (1)
Gruppendynamik (1)
Gulag (1)
Hass (1)
Heimat (1)
Heimerziehung (1)
Held (1)
Herrschaft (1)
Homosexualität (1)
Integration (1)
Internat (1)
Intervention (1)
Intrigen (1)
Irakkrieg (1)
Jugend (1)
Jugendbande (1)
Jugendstrafvollzug (1)
Justiz (1)
Kalter Krieg (1)
Kammerspiel (1)
Kampf (1)
Katastrophe (1)
Kaukasus (1)
Kind (2)
Kinderheime (1)
Kindheit (1)
Konflikt (1)
Konflikte (1)
Krankheit (1)
Krieg (4)
Kriegstechnik (1)
Landleben (1)
Leben (1)
Lehrer (1)
Liebe (2)
List (1)
Macht (1)
Magie (1)
Medien (1)
Medienlandschaft (1)
Menschenrechte (1)
Menschenrechtsverletzung (1)
Militärdienst (1)
Miliz (1)
Missbrauch (2)
Mittäterschaft (1)
Mobbing (2)
Mord (4)
Motorradclub (1)
Musik (1)
Mut (1)
Nachkriegsgeschichte (1)
Neurobiologie (1)
Nihilismus (1)
NVA (1)
Obsession (1)
Opfer (1)
organisierte Kriminalität (1)
Persönlichkeitsspaltung (1)
Politik (1)
Pornographie (1)
Prävention (1)
Provence (1)
Psychologie (1)
Rache (2)
Raffinesse (1)
Rechtfertigung (1)
Rechtsextremismus (1)
Rechtsradikalismus (1)
Rechtsradikaler (1)
Religion (1)
Rituale (1)
Rockerbanden (1)
Schäferjunge (1)
Scheidung (1)
Schmerz (1)
Schuld (1)
Selbstauslöschung (1)
Selbstüberschätzung (1)
Seuche (1)
Sexualität (2)
Sozialanthropologie (1)
Soziale Ungleichheit (1)
Staatsterror (1)
Stalinismus (1)
Streitschrift (1)
Tabu (1)
Täter (1)
Terrorismus (1)
Terroristen (1)
Tod (2)
Töten (1)
Unterdrückung (1)
Urbanisierung (1)
Vater-Sohn-Beziehung (1)
Vater-Tochter-Beziehung (1)
Verbrannte Erde (1)
Verbrechen (1)
Verdrängung (1)
Verrat (1)
Verstrickung (1)
Witz (1)
Thema:
Gewalt
Ort
Armenien (1)
Berg (1)
Bergdorf (1)
Berlin (1)
BRD (1)
China (1)
DDR (1)
Deutschland (4)
Dorf (1)
Europa (2)
Ferienhaus (1)
Frankreich (1)
Großbritannien (1)
Norddeutschland (1)
Oberösterreich (1)
Österreich (2)
Provinz (1)
Rumänien (1)
Russland (1)
Schweiz (3)
Sowjetunion (1)
Steiermark (1)
Südamerika (1)
USA (1)
Zürich (1)
Zeit
1. Weltkrieg (1)
12. Jahrhundert (1)
18. Jahrhundert (1)
19. Jahrhundert (1)
1960er (1)
1970er (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (4)
21. Jahrhundert (2)
Mittelalter (1)
Nachkriegszeit (1)
Person
Stalin, Josef (1)
Figur
Außenseiter (1)
Bauer (1)
Ehemann (1)
Jugendliche (1)
Junge (2)
König (1)
Schüler (1)
Sohn (2)
Vater (2)
Besondere Liste
Das Buch der 1000 Bücher (1)
Deutsche Literatur auf einen Blick (1)
Werke in Editionen
Unruhe bewahren (1)