Hörspiel
Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | NDR |
Literaturvorlage | : | Der zwiefache Mann |
Länge (Minuten) | : | 45 Minuten |
Thema | : | Identitätsdiebstahl, Fall des Martin Guerre |
Kurzbeschreibung
»Der zwiefache Mann« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1989. Regie führte Waltraud Heise. Sprecher sind u.a. Edgar Hoppe, Werner Eichhorn und Diether Krebs.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Waltraud Heise | ||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Der Autor greift ein unglaubliches Geschehnis auf, das sich im Jahr 1560 in einem südfranzösischen Dorf zutrug: Nach einem Streit mit seinem Vater hatte der junge Martin Guerre Frau und Kinder verlassen und war in den Krieg gezogen. Nach acht Jahren kehrte der bereits Totgeglaubte zurück und wurde freudig von seiner Familie wieder aufgenommen. Nach drei weiteren Jahren kommen Zweifel auf, ob er wirklich derjenige ist, der damals fortzog.
Er wird angeklagt, ein Fremder zu sein, der sich ins warme Nest gesetzt hat. Nun ist sich selbst Martins Frau, die ihn am besten kennen müsste, nicht mehr sicher; sie ist Klägerin und Verteidigerin zugleich. Zwar wird der Mann freigesprochen, doch dann taucht ein zweiter Mann im Dorf auf, der behauptet, der wahre Martin Guerre zu sein ...
Linktipp: »1989« als Erscheinungsjahr haben auch
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Bernd Liebner, Ulrich Tukur)
- Irrungen, Wirrungen (Gert Westphal)
- Frühstück bei Tiffany (Ingrid Andree)