Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung, Kinderhörspiel
Produktionsfirma : BR
Literaturvorlage : Don Quijote
Länge (Minuten) : 2 Stunden 46 Minuten
Thema : Ritter
Ort : Spanien
Zeit : 16. Jh.

Kurzbeschreibung


»Don Quixote« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1998. Regie führte Walter Wippersberg. Sprecher sind u.a. Dieter Kettenbach, Reinhard Glemnitz und Hubert Mulzer.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Walter Wippersberg
Hörspielbearbeitung : Walter Wippersberg
Komposition : Marcus Wippersberg, Christoph Lauth
Sprecher :
Gerd Anthoff Erzähler
Karl Lieffen Don Quixote
Michael Habeck Sancho Pansa
Hubert Mulzer Barbier
Reinhard Glemnitz Pfarrer
Dieter Kettenbach Wirt / Hauptmann / Herzog
Grete Wurm Haushälterin / Hofdame 2
Julia Fischer Mädchen 1 / Die Dame / Herzogin
Micaela Maria Czisch Mädchen 2 / Bauernmädchen / Hofdame 1
Walter von Hauff Maultiertreiber 1 / Schäfer 1 / Gefangener 1 / Löwenwärter
Tobias Lelle Maultiertreiber 2 / Knecht / Schäfer 2 / Gefangener 2
Gernot Duda Maultiertreiber 3 / Schäfer 3 / Gefangener 3
Michael Vogtmann Bauer / Ratsherr
Raimund Harmstorf Kaufmann 1 / Mönch 1 / Gast 1
Matthias Friedrich Kaufmann 2 / Mönch 2 / Gast 2
Detlef Kügow Kaufmann 3 / Der Reiter / Gast 3
Klaus Havenstein Kaufmann 4 / Wachsoldat / Fuhrmann / Haushofmeister
Jule Ronstedt Teresa Pansa
Jens Harzer Bakkalaureus


Literaturvorlage


Don Quijote
Don Quijote
(Miguel de Cervantes)
1 Kritik
5 Kurzkritiken
1 Charakteristik



Inhalt


Ein spanischer Edelmann zieht als der Ritter Don Quixote durchs Land und sucht nach Heldentaten. Sein Knappe Sancho Pansa und sein Pferd Rosinante sind treu an seiner Seite. Und seine Abenteuerlust lässt ihn immer wieder Dinge sehen, die es so gar nicht gibt. Da erblickt er zwei große Heere, die aufeinander zureiten und muss sich unbedingt einmischen. Es sind aber Schafherden, die sich da begegnen. Die Hirten können den wilden Ritter nicht vom Kampf abhalten. Sie müssen große Steine nach ihm werfen, um wenigstens einige Schafe zu retten. Am Ende ist Don Quixote schwer verletzt, sieben Zähne fehlen ihm und viele tote Schafe sind zu beklagen. Aber Don Quixote glaubt, da habe ihm ein böser Zauberer einen Streich gespielt und am Ende alle Soldaten in Schafe verwandelt. Egal wie seine Kämpfe enden, er findet für jede Niederlage eine Erklärung aus all den Ritterromanen, die er gelesen hat und deren Helden er nacheifern möchte.


Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch




Walter Wippersberg (Regie)




Reinhard Glemnitz (Sprecher)




Michael Habeck (Sprecher)




Karl Lieffen (Sprecher)




Gerd Anthoff (Sprecher)




Grete Wurm (Sprecher)




Julia Fischer (Sprecher)




Micaela Maria Czisch (Sprecher)




Jule Ronstedt (Sprecher)




Klaus Havenstein (Sprecher)




Detlef Kügow (Sprecher)




Michael Vogtmann (Sprecher)




Gernot Duda (Sprecher)




Tobias Lelle (Sprecher)




Walter von Hauff (Sprecher)




Jens Harzer (Sprecher)