Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | BR |
Literaturvorlage | : | Stranitzky und der Nationalheld |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 19 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Stranitzky und der Nationalheld« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1953. Regie führte Walter Ohm. Sprecher sind u.a. Leo Bardischewski, Justin Lauterbach und Fred Kallmann.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Walter Ohm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage
Inhalt
Der Nationalheld Möwe ist aussätzig geworden! Der Kriegsinvalide Adolf Josef Stranitzky sieht seine große Chance gekommen. Wenn der Nationalheld zum Invaliden wird, haben die Invaliden einen Fürsprecher. Das Medieninteresse ist auf ihrer Seite, und sie können endlich etwas Sinnvolles tun: regieren! Was sonst sollte jemand tun, der vor dem Krieg Fußballer war und im Krieg beide Beine verloren hat? Von seinem kriegsblinden Freund Anton lässt sich Stranitzky im Rollstuhl zu Möwe ins Krankenhaus schieben, um dort vor laufenden Kameras die Regierungsübernahme durch die Invaliden anzukündigen...
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)