Feature

Übersicht
Produktionsfirma | : | Deutschlandfunk Kultur |
Länge (Minuten) | : | 45 Minuten |
Person | : | Antoine de Saint-Exupery |
Kurzbeschreibung
»Stimmen im Äther« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2000. Geschrieben wurde es von Walter Aue, Klaus Lindemann.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Autor | : | Walter Aue, Klaus Lindemann |
Inhalt
Am 31. Juli 1944 startete der französische Luftwaffenoffizier Antoine-Marie-Roger de Saint Exupery mit seiner Lightning P-38 zu einem Aufklärungsflug über Korsika. Der weltberühmte Autor wird von diesem Flug nicht zurückkehren.
Fast zur gleichen Zeit erheben sich vom Flugplatz Orange die beiden Focke-Wulf des Oberfähnrichs Heichele und des Unteroffiziers Högel, um die Lufttätigkeit feindlicher Verbände zwischen Marseille, Menton und dem Hinterland zu erkunden.
Später sollte der Oberfähnrich Heichele in seinem Gefechtsbericht schreiben: 'Im Verlauf des sich entwickelnden Luftkampfes kam ich hinter der Lightning in Schussposition, die Entfernung betrug zwischen 150 und 200 Meter. Ich schoss, setzte nach, näherte mich auf 60 bis 40 Meter und feuerte mit meinen Bordwaffen. Der Absturz erfolgte um 12 Uhr 15 etwa zehn Kilometer südlich von St. Raphael im Planquadrat AT.'
Linktipp: »2000« als Erscheinungsjahr haben auch
- Niemand denkt an Grönland (Charles Brauer, Karoline Naab)
- Duineser Elegien (Edgar Selge, Klaus Buhlert)
- Tagebuch eines sentimentalen Killers (Christian Brückner, Jutta Schnirch)
- Der Spaziergang (Fritz Lichtenhahn)
- Wittgensteins Neffe (Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)