Hörspiel
Übersicht
Literaturvorlage | : | Caruso singt nicht mehr |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 48 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Caruso singt nicht mehr« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2003. Regie führte Walter Adler. Sprecher sind u.a. Gert Heidenreich, Hans Kremer und Carola Regnier.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Walter Adler | ||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Walter Adler | ||||||||||||||||||||||
Komposition | : | Pierre Oser | ||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Eine bundesdeutsche Milieustudie mit krimineller Energie, einem Stück Zeitgeschichte und handfestem dörflichen Einschlag.
Paul Bremer ist in ein kleines Dorf in der Rhön gezogen, um eine gescheiterte Ehe und eine Karriere in der Werbebranche zu vergessen. Er verliebt sich in die Biolandwirtin Anne Burau. Die ländliche Idylle trügt: Ein Pferdeschlitzer und ein Brandstifter verunsichern die Landbewohner. Als Anne Buraus Mann Leo, von dem sie seit Jahren getrennt lebt, an einem Fleischerhaken aufgehängt im Kühlraum ihres Anwesens gefunden wird, nimmt Kriminalinspektor Kosinski die Ermittlungen auf.
Auch die Frankfurter Staatsanwältin Karen Stark, Paul Bremers ehemalige Freundin, muss sich mit den Fall befassen, in dem die Friedensbewegung, das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit, ein russischer Zirkus und die Liebe - enttäuschte wie verratene - eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Paul Bremer kann es kaum glauben, doch Karen Stark, Staatsanwältin aus Frankfurt, will nicht ausschließen, dass Anne Burau ihren Mann Leo umgebracht hat. Schließlich war Leo IM für die Stasi und hat seine eigene Frau bespitzelt. Auch Inspektor Kosinski fördert Unerfreuliches zu Tage. Das betrifft sowohl Annes Tochter Rena wie deren Freund Alexander. Doch im Mordfall Leo Matern kommt er einfach nicht voran. Da lernt Karen Stark einen russischen Artisten kennen, und diese Geschichte um Liebe und Verrat nimmt eine unvorhergesehene, letztlich aber klärende Wendung.
"Sehr lesenswert" urteilte das Hamburger Abendblatt über 'Caruso singt nicht mehr', das Krimidebüt der Autorin Anne Chaplet, und der Spiegel schrieb: "Ein virtuoser Kriminalroman, der wirkt, als käme er aus dem angelsächsischen Raum: dicht, mit ironischen Wendungen und einem unerbittlichen Scharfblick für Milieus - ein Glücksfall für die deutsche Krimiliteratur."
Krimi-Trilogie aus dem bundesdeutsche Milieu:
1: Caruso singt nicht mehr
2: "Nichts als die Wahrheit"
3: "Schneesterben"
Linktipp: »2003« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Sandmann (Dirk Schwibbert, Joachim Schönfeld)
- Die Bergwerke zu Falun (Heidi von Plato, Nadja Berlinghoff)
- Bartleby (Dörte Voland, Christian Brückner)
- Der Untergang des Hauses Usher (Viktor Pavel, Thomas Vogt)
- Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Joachim Schönfeld, Michael Rotschopf)