Buch
Die Wiki-Revolution
-Absturz und Neustart der westlichen Demokratie-Wätzold Plaum
14,95
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Rotbuch Verlag |
Buchreihe | : | Rotbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 2012 |
Seiten | : | 272 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783867891523 |
Illustrationen | : | mit Fotos |
Autorinformation
Wätzold Plaum, geboren 1976, hat nach dem Studium der Physik, Mathematik, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie seine Promotionen in den Fächern Mathematik und Philosophie abgeschlossen. Er arbeitet im Bereich der Software-Entwicklung für eingebettete Systeme und ist Mitglied der Piratenpartei. 'Die Wiki-Revolution' ist sein erstes Buch.
Produktinformation
Ob der Erfolg der Piratenpartei, die wiederentflammte Anti-Atombewegung oder der Protest gegen 'Stuttgart 21' – mehr und mehr Menschen bekunden ihren Unmut über die Politik der etablierten Parteien. Die Demokratie hat den Rückwärtsgang eingelegt, hierzulande und anderswo. Und über allem schweben die Schatten der größten Staatsschuldenkrise seit Jahrzehnten.
Wätzold Plaum analysiert die erstarrten Verhältnisse der gesellschaftspolitischen Gegenwart und zeigt: Phasen der Lähmung, wie wir sie erleben, sind oft Vorboten einer sich anbahnenden Revolution. Heute ermöglicht das Internet neue Formen der Demokratie, versinnbildlichen WikiLeaks und Wikipedia das Prinzip, das diesem Wandel zugrunde liegt. Und die Piratenpartei will die kulturellen und technologischen Errungenschaften parlamentarisch festigen. So intelligent wie originell macht Wätzold Plaum die Vision einer Wikirepublik für jedermann fassbar und nimmt die Leser mit auf seinem Weg dorthin.