Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 259 Seiten |
Thema | : | Strafe, Todesurteil, Einzelgänger |
Figur | : | Außenseiter |
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Kurzbeschreibung
»Einladung zur Enthauptung« ist ein Roman von Vladimir Nabokov. 1938 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Dieter E. Zimmer, Melanie Kemmler (1990)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Einladung zur Enthauptung
(Vladimir Nabokov)
(Vladimir Nabokov)
Rowohlt Verlag, 1999, 266 S., 9783499225499
Einladung zur Enthauptung
(Vladimir Nabokov)
(Vladimir Nabokov)
Rowohlt Verlag, 1990, 266 S., 9783498046422
Linktipp: »Todesurteil« als Thema haben auch
- Das Erdbeben in Chili (Heinrich von Kleist)
- Antigone (Sophokles)
- Kaltblütig (Truman Capote)
- Der Gefangene (John Grisham)
- Ein wahres Verbrechen (Andrew Klavan)