Literarisches Werk
Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Die Fahrt zum Leuchtturm |
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 222 Seiten |
Thema | : | Bewusstseinsstrom, Großfamilie, Gewohnheit, Änderung |
Ort | : | Skye, Schottland |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, All-TIME 100 Novels, 501 Must-Read Books, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | aufbau, btb Verlag, Fischer Taschenbuch, S. Fischer Verlag |
Produktreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Zum Leuchtturm« ist ein Roman von Virginia Woolf. 1927 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
7 2 |
Liebe Humor |
3 2 |
Erotik Spannung |
1 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 3 |
Kurzkritiken












»Wovon sie wohl träumen mochte, fragte Mrs. Ramsay sich, als sie zweimal wiederholen musste - frag Mildred, ob Andrew, Miss Doyle und Mr. Rayley zurückgekehrt sind. Die Worte schinen in einen Brunnen gefallen zu sein, auf dessen Wasser, falls es klar war, sie zugleich doch so ungeheuer verzerrend wirkten, dass man, noch während sie hinabfielen, mitbekam, wie sie sich hin und her drehten, um am Boden, im Innern des Kindes, weiss der Himmel welches Muster zu zeichnen. Welche Botschaft Cam der Köchin wohl übermitteln würde? fragte Mrs Ramsay sich.«
Virginia Woolf: Zum Leuchtturm (S. 61)
Übersetzung
Marlys Herlitschka, Herberth E. Herlitschka, Theodor Eberle
Karl Lerbs (Die Fahrt zum Leuchtturm) (1931)
Karin Kersten (1993)
(1993)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »501 Must-Read Books« als Besondere Liste haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)