Person

Vicky Baum
* 24. Januar 1888
Wien / Bundesland Wien / Österreich
† 29. August 1960
Los Angeles / Kalifornien / USA
Übersicht
Schreibweise | : | Baum, Vicki |
Epoche | : | Neue Sachlichkeit |
Tätigkeit | : | Autorin, Drehbuchautorin |
Werke erschienen auf | : | Deutsch, Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Vicky Baum ist eine Autorin und Drehbuchautorin. Sie wurde 1888 in Wien geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Menschen im Hotel«, »Serenade in Mexiko« und »Liebe und Tod auf Bali«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- geborene Hedwig Baum
- Tochter von Hermann Baum, Regierungsbeamter und notorischer Geizhals
- Mutter war Mathilde, geborene Donath, welche unter geistiger Verwirrung litt
- Besuch des Pädagogiums
- 1898-1904 Ausbildung zur Harfenistin am Konservatorium für Musik und darstellende Kunst
- Engagement am Symphonieorchester des Wiener Konzertvereins
- 1906-1910 Ehe mit Max Prels
- 1912-1916 Harfenistin in Darmstadt, Großherzogliche Hof- und Kammermusikerin
- 1916 Heirat mit Richard Lert, Dirigent
- 1916/1917 musikalische Tätigkeit in Kiel
- 1917-1923 musikalische Tätigkeit in Hannover und in Mannheim
- 1926-1931 Verlagsangestellte und Zeitschriftenredakteurin in Berlin
- 1931 Teilnahme an der Verfilmung ihres Buches "Menschen im Hotel"
- 1932 Verlassen Deutschlands aufgrund der drohenden Judenverfolgung
- 1932-1946 Drehbuchautorin für Paramount Pictures, später Metro-Goldwyn-Mayer
- 1938 Erwerb der amerikanischen Staatsangehörigkeit
- 1949 Reise nach Frankreich, Portugal, Italien, die Schweiz und Belgien
- starb an Leukämie
1929 | Menschen im Hotel | Roman | ||
1937 | Der große Ausverkauf | Roman | ||
1937 | Liebe und Tod auf Bali | Roman | ||
1939 | Hotel Shanghai | Roman | ||
1943 | Cahuchu - Strom der Tränen | Roman |
1947 | Serenade in Mexiko | Drehbuchautor | Filmkomödie |
Menschen im Hotel
(Edmund Goulding)
(Edmund Goulding)
Fritz Zielesch (1 Übersetzung)
Li Zielesch (1 Übersetzung)
Vicky Baum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Neue Sachlichkeit« als Epoche haben auch
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Musil, Robert (1880-1942)
- Roth, Joseph (1894-1939)