Buch
Georges Bernanos und der Renouveau catholique
-Das "Tagebuch eines Landpfarrers" als herausragender Priesterroman-Veit Neumann
Übersicht
Verlag | : | Pustet, F |
Buchreihe | : | Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten (Bd. 12) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 09. 2016 |
Seiten | : | 464 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 208 mm |
Breite | : | 135 mm |
ISBN | : | 9783791728353 |
Autorinformation
Veit Neumann, Dr. theol., geb. 1969, ist Professor für Pastoraltheologie an
der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten.
Josef Kreiml, Dr. theol. habil., geb. 1958, ist Professor für Fundamental-
theologie an der Philosophisch-Theologischen Hoch
Produktinformation
Der Schriftsteller Georges Bernanos (1888–1948) ist ein Hauptvertreter des Renouveau catholique. Sein 2015 in der Reihe neuveröffentlichtes „Tagebuch eines Landpfarrers“ hat das Interesse an diesem herausragenden Priesterroman neu belebt. Der vorliegende Band enthält drei bisher unveröffentlichte Beiträge von Leo Kardinal Scheffczyk. Weitere Theologen und Philosophen, aber auch ein Mediziner und ein Literaturwissenschaftler sowie eine Schriftstellerin unternehmen Annäherungen an das geistliche Gesamtkunstwerk des „Tagebuchs“. So werden maßgebliche Themen, die den Roman bestimmen, aufgegriffen: Einsamkeit, Krankheit und Sterben, geistliches Leben, Sakramente, Armut und Priestertum u. a.