Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 367 Seiten |
Thema | : | Sozialreportage, Schlachthof, Ausbeutung, Arbeiterbewegung, Einwanderer, Sozialkritik |
Ort | : | Chicago |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Bantam Books, Unionsverlag |
Buchreihe | : | Unionsverlag Taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Der Dschungel« ist ein Roman von Upton Sinclair. 1906 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
American Way
Familie Rudkus, litauische Einwanderer, verschlägt es auf der Suche nach einem besseren und reicheren Leben in das Chicago um 1900, ins sogenannte "Packing Town" bzw. "The Yards", dem damals größten und modernsten Schlachthaus-Komplex der Welt. Hier arbeiten sie für Hungerlöhne in katastrophalen hygienischen Verhältnissen bis zur körperlichen Erschöpfung. Auch die Wohnverhältnisse lassen zu wünschen übrig. Die Hauptfigur Jurgis wird von etlichen Schicksalsschlägen heimgesucht, aber kämpft sich hindurch.
Dieser Roman, der auf Tatsachen beruht, ist so erschreckend, dass es einem zeitweise übel wird vor Ekel, Wut und Verzweiflung. Den Protagonisten wird aber auch gar nichts geschenkt, dass man fast erleichtert ist, wenn einige durch den Tod von ihrem Dasein erlöst werden. Kinderarbeit, bittere Armut, Ausbeutung, all das muss man mit dem Protagonisten durchstehen, dessen anfängliche Naivität fast zum Schreien wehtut.
Am Schluss eine Hymne auf die kommende sozialistisch-kommunistische Bewegung mit der auf besseres gehofft wird ... aber wir in der heutigen Zeit wissen natürlich wie es wirklich ausging.
Anstrengend.
Am Schluss eine Hymne auf die kommende sozialistisch-kommunistische Bewegung mit der auf besseres gehofft wird ... aber wir in der heutigen Zeit wissen natürlich wie es wirklich ausging.
Anstrengend.
Übersetzung
Ingeborg Gronke (1974)
Otto Wilck (1980)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
The Jungle Der Dschungel, englische Ausgabe
(Upton Sinclair)
(Upton Sinclair)
Bantam Books, 2003, 374 S., 9780553212457
6,99 €
Linktipp: »The Guardian 1000 Novels« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Buddenbrooks (Thomas Mann)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)