Buch
Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge
Undine Stabrey
34,99
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Histoire (Bd. 98) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 08. 2017 |
Seiten | : | 246 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 387 g |
ISBN | : | 9783837635867 |
Illustrationen | : | zahlr. z.T. farb. Abb. |
Produktinformation
Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Menschen erkennen sich vor allem über ihre Dinge (Arte-fakte) und sind so mit sich selbst eine Zeit. Zeitgestaltung von Menschen ist bedingt und Archäologie ihre Geschichte.Undine Stabrey zeigt am Verhältnis von Mobilität und Erkenntnis, wie Vergangenheit als Geschichte entstehen und wie sich aus Fragen Wissen entwickeln konnte. Sie vermittelt, warum und wie ein Teil der Menschheitsgeschichte in eine Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit verzeitlicht wurde.
Pressestimmen
Besprochen in:Münchner Feuilleton, 1 (2018), Thomas BetzGERMANIA, 97 (2019), Uros Matic»U. Stabrey uses Chr. Jürgensen Thomsen's three-age system to develop a new way of analysing archaeological thinking. Thus, her work on the three-age system presents a case study in archaeological reasoning and an exercise on how it could be further analysed.«»All das ist wundervoll und zeugt von einer Kreativität und intellektuellen Potenz, von der ich mir in so mancher anderer archäologischen Arbeit durchaus mehr wünschen würde.«