Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Italienisch |
Genre | : | Krimi, Historischer Roman |
besprochen | : | Das Literarische Quartett |
Umfang | : | ca. 677 Seiten |
Thema | : | Kloster, Franziskanerorden, Ordensgemeinschaft, Inquisition |
Figur | : | Mönch |
Ort | : | Italien |
Zeit | : | 14. Jh. |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Romane des 20. Jh., Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, 501 Must-Read Books, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Carl Hanser Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Süddeutsche Zeitung, Volk und Welt |
Buchreihe | : | Ex libris |
Kurzbeschreibung
»Der Name der Rose« ist ein Roman von Umberto Eco. 1980 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 3 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
8 8 |
Liebe Humor |
4 4 |
Erotik Spannung |
3 8 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 6 |
Figuren
Kardinal Bertrand
Bauernmädchen
Adson von Melk
William von Baskerville
Bernardo Gui
Abbé
Ubertino de Casale
Abbo
Alinardus von Grottaferrata
Aymarus von Alessandria
Benno von Uppsala
Berengar von Arundel
Der alte Adson
Der junge Adson
Die junge Frau
Jorge von Burgos
Küchenmeister
Malachias von Hildesheim
Nicolas von Morimond
Remigius von Varagine
Salvatore
Severin von Sankt Emmeran
Ubertin von Casale
Venantius von Salvemec
Bauernmädchen
Adson von Melk
William von Baskerville
Bernardo Gui
Abbé
Ubertino de Casale
Abbo
Alinardus von Grottaferrata
Aymarus von Alessandria
Benno von Uppsala
Berengar von Arundel
Der alte Adson
Der junge Adson
Die junge Frau
Jorge von Burgos
Küchenmeister
Malachias von Hildesheim
Nicolas von Morimond
Remigius von Varagine
Salvatore
Severin von Sankt Emmeran
Ubertin von Casale
Venantius von Salvemec
Emphatisch
Wer einmal die Textpassage gelesen hat, bei der Adson vor dem Portal der Kirche steht, wird die Ohnmächtigkeit von Filmbildern erkennen. Es lohnt sich in jedem Fall Adson als literarische Figur zu sehen, sie wird neu sein, sie wird leidenschaftlich sein, sie wird faszinierend sein.
Kurzkritiken












Die Bedeutung dieses Romans für die Mediävisitik kann nicht überschätzt werden. Wer Interesse an Krimis und einige Kenntnisse des europ. Mittelalters hat, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.












Eco versteckt unglaublich viele interessante Dinge in diesem Buch. Genaues Hinschauen lohnt sich sehr!












Eco versteht meisterhaft, die Balance zwischen Unterhaltung, Kunst und Philosophie zu halten.












Ich liebe dieses Buch! Im zweiten Anlauf verschlungen und sehr viel gelernt.
Verfilmungen
Vertonungen
Sendungen
Übersetzung
Burkhart Kroeber, Friedrich Dürrenmatt (1982)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Name der Rose
(Umberto Eco)
(Umberto Eco)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 1986, 676 S., 9783423105514
Der Name der Rose
(Umberto Eco)
(Umberto Eco)
Süddeutsche Zeitung, 2004, 682 S., 9783937793016
gebraucht ab 5,00 €
nicht mehr lieferbar
Der Name der Rose
(Umberto Eco)
(Umberto Eco)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, 676 S., 9783423210799
10,95 €
Linktipp: »vertont« als Stichwort haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Homo Faber (Max Frisch)
- Buddenbrooks (Thomas Mann)
- Draußen vor der Tür (Wolfgang Borchert)
- Die Panne (Friedrich Dürrenmatt)