Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Ort | : | Italien, Venetien, Venedig |
Kurzbeschreibung
»Die Seerose im Speisesaal« ist eine Erzählung von Ulrich Tukur. 2005 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Mezzanotte
Venedig, Venetien und die Venezianer.
Geschichten um Geschichte, Nächte, Träume und Albträume, serviert von Ulrich Tukur, dem Schauspieler, Sänger, Instrumentalisten und nun auch Erzähler, der seine teilweise selbst erlebten oder auch selbst ausgedacht erlebten Berichte in leisen Tönen und Beschreibungen umso wahrhaftiger in bescheidener Zurückhaltung durch die Seiten strömen lässt, so das man diese morbide Atmosphäre, welche vor dem geistigen Auge entsteht, förmlich riechen kann.
Der Tod, in Venedig kein Unbekannter, gibt sich hier nicht nur einmal ein Stelldichein und für so manchen wohligen Schauer ist gesorgt in dieser Sammlung für Nächte verlängernde Maßnahmen.
Geschichten um Geschichte, Nächte, Träume und Albträume, serviert von Ulrich Tukur, dem Schauspieler, Sänger, Instrumentalisten und nun auch Erzähler, der seine teilweise selbst erlebten oder auch selbst ausgedacht erlebten Berichte in leisen Tönen und Beschreibungen umso wahrhaftiger in bescheidener Zurückhaltung durch die Seiten strömen lässt, so das man diese morbide Atmosphäre, welche vor dem geistigen Auge entsteht, förmlich riechen kann.
Der Tod, in Venedig kein Unbekannter, gibt sich hier nicht nur einmal ein Stelldichein und für so manchen wohligen Schauer ist gesorgt in dieser Sammlung für Nächte verlängernde Maßnahmen.
Kurzkritiken
Linktipp: »Italien« als Ort haben auch
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Die Entdeckung des Himmels (Harry Mulisch)
- Mario und der Zauberer (Thomas Mann)