Person

Übersicht
Beruf | : | Sprecher, Schauspieler, Autor, Sprecher |
Kurzbeschreibung
Ulrich Tukur ist ein Sprecher, Schauspieler, Autor und Sprecher. Er wurde 1957 in Viernheim geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Tonarbeiten
1989 | Die Verwirrungen des Zöglings Törleß | Sprecher | Hörbuch |
Filmografie
Jahr | Titel | Genre | Rolle | ![]() |
---|---|---|---|---|
1993 | Das letzte U-Boot | Darsteller | Kriegsfilm | |
1995 | Nikolaikirche | Darsteller | ||
2001 | Taking Sides | Darsteller | Filmdrama | |
2002 | Solaris | Darsteller | Science-Fiction-Film | |
2002 | Der Stellvertreter | Darsteller | Kriegsfilm | |
2005 | Das Leben der Anderen | Darsteller | Filmdrama | |
2007 | Ein fliehendes Pferd | Darsteller | Filmdrama | |
2008 | Séraphine | Darsteller | Filmbiografie | |
2008 | Nordwand | Darsteller | Filmdrama | |
2009 | Das weiße Band | Darsteller | Filmdrama | |
2009 | John Rabe | Darsteller | Kriegsfilm | |
2011 | Largo Winch II | Darsteller | Thriller (Film) | |
2012 | Zettl | Darsteller | Filmkomödie | |
2013 | Houston | Darsteller | Filmdrama | |
2013 | Pinocchio | Darsteller | Märchenfilm | |
2020 | Ökozid | Darsteller | Gerichtsfilm |
Bibliografie
2005 | Die Seerose im Speisesaal | Erzählung | |
2011 | Wehe, wirre, wunderliche Worte | Lyrik | |
2013 | Die Spieluhr | Roman |
Produktbeiträge
2011 | Wehe, wirre, wunderliche Worte (Ulrich Tukur ) | Herausgeber |
Links
Ulrich Tukur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Sprecher« als Beruf haben auch
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)
- Haas, Wolf (1960)
- Hein, Christoph (1944)