Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | NDR |
Literaturvorlage | : | Toter Winkel |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Thema | : | Polizeiliche Ermittlung |
Ort | : | DDR |
Kurzbeschreibung
»Toter Winkel« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 09. November 2019. Regie führte Ulrich Lampen. Sprecher sind u.a. Konstantin Graudus, André Szymanski und Astrid Meyerfeldt.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Ulrich Lampen | ||||||||||||||||||
Hördramaturgie | : | Christiane Ohaus | ||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Nach 30 Jahren nimmt die Polizei einen Cold Case aus der DDR wieder auf. Verschleierungen, Falschaussagen – Kommissar Mantey studiert akribisch alte Bandaufzeichnungen. Ungelöste Fälle sind seine Spezialität.
Greifswald, 24. August 1989, wenige Monate vor dem Mauerfall. Die Schülerin Marlis Niemeyer ist nach dem Ende ihrer Frühschicht in der Zuckerfabrik spurlos verschwunden. Ist das Mädchen wie viele Menschen in diesen Tagen aus der DDR in den Westen geflohen und abgetaucht? Oder wurde sie Opfer einer Gewalttat? Die Polizei ging damals von einem Verbrechen aus, musste den Fall jedoch ungelöst zu den Akten legen. 30 Jahre vergehen, bis der Fall wie viele andere Cold Cases wieder aufgenommen wird. Der ermittelnde Kommissar Helge Mantey studiert nicht nur die Akten, sondern hört sich die alten Bandaufzeichnungen der Verhöre an. Schon bald entdeckt er Widersprüche in den Tonbandaufnahmen und lädt damals befragte Zeugen und den damals zuständigen Ermittler erneut zum Gespräch. War es wirklich ein Mord?
Links
»Toter Winkel« im Katalog des Deutschen Radioarchivs
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)