Übersicht
Tätigkeit | : | Übersetzer |
Kurzbeschreibung
Ulrich Hartmann ist ein Übersetzer. Er hat Texte übersetzt u.a. von Niccolo Ammaniti, Liaty Pisani und Susanna Tamaro.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Jahr | Autor | Werk | Gattung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | Philippe Djian | Kriminelle | Roman | |||||
1999 | Georges Simenon | Wellenschlag | Roman | |||||
2000 | Margaret Mazzantini | Manola | Roman | |||||
2001 | Niccolo Ammaniti | Fort von hier | Roman | |||||
2002 | Liaty Pisani | Der Spion und der Schauspieler | Roman | |||||
2003 | Niccolo Ammaniti | Ich habe keine Angst | Roman | |||||
2003 | Susanna Tamaro | Draußen | Kurzgeschichte | |||||
2003 | Tomi Ungerer | Es war einmal mein Vater | Sachbuch | |||||
2007 | Liaty Pisani | Das Tagebuch der Signora | Roman | |||||
2007 | Sandro Veronesi | Stilles Chaos | Roman | |||||
2012 | Liaty Pisani | Die rote Agenda | Roman | |||||
2012 | Niccolo Ammaniti | Du und Ich | Roman | |||||
2013 | Niccolo Ammaniti | Lasst die Spiele beginnen | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Diogenes Verlag (7)
Piper Verlag (4)
btb Verlag (2)
S. Fischer Verlag (1)
Knaus Verlag (1)
Süddeutsche Zeitung (1)
Piper Verlag (4)
btb Verlag (2)
S. Fischer Verlag (1)
Knaus Verlag (1)
Süddeutsche Zeitung (1)
Ulrich Hartmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)