Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Kinderbuch |
Umfang | : | ca. 137 Seiten |
Thema | : | Freundschaft, Drache |
Verlag | : | cbj |
Kurzbeschreibung
»Kenny und der Drache« ist ein literarisches Werk von Tony DiTerlizzi. 2008 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kenny ist ein besonderes Kaninchen. Seine Lieblingsbeschäftigung ist Lesen. Stundenlang kann er sich in Bücher vergraben und die Umwelt vergessen. An der Schule hat er deshalb keinen richtigen Freund, man hält ihn für komisch.
Eines Tages kommt sein Vater aufgeregt nach Hause. Er hat auf seinem Feld einen Drachen gesichtet. Da Kenny schon viel über Drachen gelesen hat und von Neugier ergriffen wird, teilt er die Angst des Vaters nicht und begibt sich gleich nach dem Essen zu dem Ungetüm. Im Gegensatz zu den Beschreibungen in den Büchern erweist sich der Drache dann auch nicht als Prinzessinräuber und Rittertöter, sondern als eine liebenswerter Freund von Literatur mit Crème Brulée als Leibgericht. So ist es kein Wunder, dass sich die beiden schnell anfreunden und in Folge viel Zeit miteinander verbringen. Als die Leute in der Stadt von dem Drachen erfahren, geht dort allerdings die Angst um. Der alte Dachs Georg soll den Drachen beseitigen. In den letzten Jahren hat er zwar als Buchhändler gearbeitet und ist so ein guter Freund von Kenny, doch früher war er Ritter in Diensten des Königs. In dieser misslichen Lage ist Kennys Hilfe gefragt, den Konflikt ohne Verluste zu besänftigen.
Eines Tages kommt sein Vater aufgeregt nach Hause. Er hat auf seinem Feld einen Drachen gesichtet. Da Kenny schon viel über Drachen gelesen hat und von Neugier ergriffen wird, teilt er die Angst des Vaters nicht und begibt sich gleich nach dem Essen zu dem Ungetüm. Im Gegensatz zu den Beschreibungen in den Büchern erweist sich der Drache dann auch nicht als Prinzessinräuber und Rittertöter, sondern als eine liebenswerter Freund von Literatur mit Crème Brulée als Leibgericht. So ist es kein Wunder, dass sich die beiden schnell anfreunden und in Folge viel Zeit miteinander verbringen. Als die Leute in der Stadt von dem Drachen erfahren, geht dort allerdings die Angst um. Der alte Dachs Georg soll den Drachen beseitigen. In den letzten Jahren hat er zwar als Buchhändler gearbeitet und ist so ein guter Freund von Kenny, doch früher war er Ritter in Diensten des Königs. In dieser misslichen Lage ist Kennys Hilfe gefragt, den Konflikt ohne Verluste zu besänftigen.
Übersetzung
Anne Brauner (2010)
Illustration
Tony DiTerlizzi (2008)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Es (Stephen King)
- PanAroma (Tom Robbins)