Film


Das Parfum

Das Parfum

-Die Geschichte eines Mörders-

Tom Tykwer

 



Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Stichwort : Literaturverfilmung
Produktionsland : Deutschland, Frankreich, Spanien
Literaturvorlage : Das Parfum
Länge (Minuten) : 2 Stunden 27 Minuten

Kurzbeschreibung


»Das Parfum« ist ein Filmdrama von Tom Tykwer. 2006 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Corinna Harfouch, David Calder und Karoline Herfurth.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Tom Tykwer
Produktion : Julio Fernández, Gigi Oeri, Andrew Birkin, Bernd Eichinger, Martin Moszkowicz
Drehbuch : Andrew Birkin, Tom Tykwer, Bernd Eichinger
Kamera : Frank Griebe
Schnitt : Alexander Berner
Filmmusik : Tom Tykwer, Johnny Klimek, Reinhold Heil
Darsteller :
Rachel Hurd-Wood Laura
Sian Thomas Madame Gaillard
Birgit Minichmayr Grenouilles Mutter
Jessica Schwarz Natalie
Ben Whishaw Jean-Baptiste Grenouille
Alan Rickman Antoine Richis
Simon Chandler Bürgermeister von Grasse
Karoline Herfurth Das Mirabellen-Mädchen
David Calder Bischof von Grasse
Corinna Harfouch Madame Arnulfi
Dustin Hoffman Giuseppe Baldini


Literaturvorlage


Das Parfum
Das Parfum
(Patrick Süskind)
18 Kurzkritiken
2 Charakteristiken



Kurzkritiken


     
Die Romanvorlage ist gut umgesetzt in beinahe zu perfekten Bildern. Die Faszination von Geruch und Obsession lassen sich aber offenbar besser im geschriebenen Wort darstellen. Letzlich war Ben Whishaw als Grenouille definitiv eine Fehlbesetzung, weniger wegen seiner Schauspielkünste als wegen der fehlenden Hässlichkeit.
     
opulent, viel Liebe für die Schauplätze, gute schauspielerische Leistungen, dennoch konnte mich der Film nur wenig faszinieren, viel Geld investiert, ohne wirklich etwas Besonderes zu schaffen, für Freunde von Hollywood
     
Ich finde den Film sehr spannend wobei mich das Buch nicht sehr gefesselt hat ich fande es hingegen zu dem Film etwas langweilig. Der Film ist sehr gut gemacht worden.
     
Sehr bemüht, aber leider nicht mutig genug, um die Kraft der Bilder zu nutzen.
     
Hollywood-Pomp ohne Frage, dennoch sind einige beeindruckende Szenen dabei
     
Etwas langatmig, trotzdem faszinierend und wird dem Buch absolut gerecht
     
spannender Film mit interessanter Geschichte
     



Linktipp: »Literaturverfilmung« als Stichwort haben auch