Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 436 Seiten |
Thema | : | Unsterblichkeit, Parfüm, Sinnsuche |
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Kurzbeschreibung
»PanAroma« ist ein Roman von Tom Robbins. 1984 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 2 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
6 3 |
Liebe Humor |
6 8 |
Erotik Spannung |
6 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 7 |
Figuren
Bandalooper
Einstein
Pan
Daniel Wiggs, Gründer einer Gesellschaft zur Erforschung der Unssterblichkeit
Huxley Anne, seine Tochter
V’LU, farbige Assistentin von Madame Devalier
Kudra, indische Seilflechterin
Marcel LeFevre, kreativer Sproß einer Pafume - Dynasty
Madame Devalier
Priscilla, Kellnerin
Alobar, König
Einstein
Pan
Daniel Wiggs, Gründer einer Gesellschaft zur Erforschung der Unssterblichkeit
Huxley Anne, seine Tochter
V’LU, farbige Assistentin von Madame Devalier
Kudra, indische Seilflechterin
Marcel LeFevre, kreativer Sproß einer Pafume - Dynasty
Madame Devalier
Priscilla, Kellnerin
Alobar, König
Kurzkritiken
Ein Buch, dass mich und den Großteil meines Freundeskreises fesselte. Es hat mich geprägt, mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.
sehr belebend trotz zahlreicher tragischer Todesfälle
»Ein altes ukrainisches Sprichwort warnt: „ Eine Geschichte, die mit einer Roten Bete anfängt, endet mit dem Teufel.“«
Aktion:
»Ricki schüttelte den Kopf. „Mein Aszendent ist Jungfrau“, sagte sie „Einmal im Monat bei Vollmond treibt es mich, mein Konto auszugleichen und meine Wohnung aufzuräumen. Ich kann nichts dagegen tun. Statt zu einem Wehrwolf werde ich dann zu einer Buchhalterin.“ „Die nur mit einem silbernen Dildo getötet werden kann“, rief Priscilla und verschwand mit ihren Drinks, während ihre Kolleginnen , die mittlerweile zu viert vor dem Seitentresen standen, ihr angewidert und bestürzt nachschauten.«
Priscilla im Gespräch mit ihrer lesbischen Freundin Ricki
Aktion:
»Dennoch schien Marcel verärgert zu sein. Vielleicht deswegen weil er gerade seine Walfischmaske trug .
Claude stemmte die Hände in die Hüften und sah seinen Cousin an.
„Leck mich am Arsch“, sagte Marcel aus dem Inneren seiner Maske.
„Verzeih mir, aber mir ist nicht ganz klar, wo ich bei einem Fisch nach dem Arschloch suchen müßte.“
„ Wale sind keine Fische, du Blödmann .“
„Oh, natürlich“«
Claude stemmte die Hände in die Hüften und sah seinen Cousin an.
„Leck mich am Arsch“, sagte Marcel aus dem Inneren seiner Maske.
„Verzeih mir, aber mir ist nicht ganz klar, wo ich bei einem Fisch nach dem Arschloch suchen müßte.“
„ Wale sind keine Fische, du Blödmann .“
„Oh, natürlich“«
Aktion:
»Der Preis der Selbstbestimmung ist stets hoch, und in gewissen Situationen ist er unvorstellbar. Aber um das Wunderbare zu erlangen, ist es genau das Unvorstellbare, das gedacht werden muß.«
Aktion:
Übersetzung
Nikolaus Hansen, Hans Mayer-Foreyt (1985)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Es (Stephen King)
- Schöne neue Welt (Aldous Huxley)