Feature

Hass gegen Liebe
-Polens homo- und transfeindlicher Kulturkampf-Thomas Wolfertz (Regie)
Lukasz Tomaszewski (Autor)
Übersicht
Produktionsfirma | : | WDR, DLF |
Länge (Minuten) | : | 53 Minuten |
Thema | : | LGBT |
Ort | : | Polen |
Kurzbeschreibung
»Hass gegen Liebe« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Regie führte Thomas Wolfertz. Geschrieben wurde es von Lukasz Tomaszewski. Sprecher sind u.a. Wolf Aniol, Markus J. Bachmann und Lisa Bihl.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Thomas Wolfertz | ||||||||||||||||
Autor | : | Lukasz Tomaszewski | ||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Nicht-heterosexuelle Menschen in Polen erfahren Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Die rechte Regierung führt einen Kulturkampf. Die traditionelle Familie soll gegen eine sogenannte „LGBT-Ideologie“ verteidigt werden. Wie konnte es so weit kommen? Der Krakauer Erzbischof Marek Jędraszewski spricht von einer „Regenbogen-Seuche“. Präsident Andrzej Duda nennt die Förderung von Rechten Schwuler, Lesben, Bisexueller und Transgender eine „Ideologie“, die destruktiver als der Kommunismus sei. Mit dieser Rhetorik gewinnt er die Wahlen 2020. Im Namen der Wahrung der christlichen Traditionen und eines konservativen Familienbildes, richten über 100 Kommunen sogenannte „LGBT-freie Zonen“ ein. Damit werden queere Menschen gesellschaftlich und institutionell diskriminiert und ihrer Freiheitsrechte beraubt. Die homo- und transfeindliche Rhetorik hat in Polen längst die Grenzen des Sagbaren überschritten und treibt Menschen ins Exil. Doch die Politik der Intoleranz und Ausgrenzung spaltet das Land nicht nur. Sie erfährt momentan auch starken Gegenwind von Aktivistinnen und Aktivisten und der Opposition. Was aber unternimmt die Europäische Union?
Linktipp: »WDR« als Produktionsfirma haben auch
- Der Kontrabaß (Friedhelm Ortmann, Walter Schmidinger)
- Bartleby (Dörte Voland, Christian Brückner)
- Preußens Luise (Bernt Hahn)