Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | WDR |
Literaturvorlage | : | A Reasonable Madness |
Länge (Minuten) | : | 54 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Die Totdenkerin« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2000. Regie führte Thomas Werner. Sprecher sind u.a. Christiane Sturm, Walter Spiske und Magda Hennings.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Thomas Werner | ||||||||||||||||||||||
Hördramaturgie | : | Johann Maria Kamps | ||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Birgit Gottschalk | ||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Auf bestialische Weise wird in den Straßen New Yorks eine junge Frau ermordet: Ihr Gesicht ist wie von Tierkrallen zerfetzt. Alles deutet auf einen männlichen Psychopathen hin. Da aber meldet sich die elegante und reiche Laura Gardner Wade bei Detective Culligan und legt ein Geständnis ab. Ihr Motiv: Eifersucht auf die Geliebte ihres Mannes Zach. Culligan weiß nicht, ob er dieser seltsamen Frau glauben soll. Dem Psychiater David Goldman schließlich vertraut die verzweifelte Laura eine andere Geschichte an: Nicht mit ihren eigenen Händen, sondern mit ihren Gedanken und ihrer Wut will sie die Frau getötet haben. Ein Fall für die Parapsychologie oder aber für die Psychiatrie? Goldman lässt sich auf ein gefährliches Abenteuer ein mit dieser schönen Frau, die hören kann, was andere denken, die panische Angst hat vor ihren eigenen Gedanken und Gefühlen und die möglicherweise eine Mörderin ist...
Linktipp: »2000« als Erscheinungsjahr haben auch
- Niemand denkt an Grönland (Charles Brauer, Karoline Naab)
- Duineser Elegien (Edgar Selge, Klaus Buhlert)
- Tagebuch eines sentimentalen Killers (Christian Brückner, Jutta Schnirch)
- Der Spaziergang (Fritz Lichtenhahn)
- Wittgensteins Neffe (Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)