Buch
Nicht-Besucherforschung
-Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development-Thomas Renz
34,99
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 2015 |
Seiten | : | 324 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 504 g |
ISBN | : | 9783837633566 |
Produktinformation
Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig öffentlich geförderte Kultureinrichtungen. Wie kann es mithilfe kulturpolitischer und kulturmanagerialer Strategien gelingen, neue Besucher_innen zu gewinnen?Erstmals wird mit diesem Band ein interdisziplinärer, theoretischer und empirischer Blick auf die »Nicht-Besucher« gelenkt. Praxisnah stellt Thomas Renz dar, mit welchen Instrumenten und Strategien des »Audience Development« Kulturpolitik und Kulturmanagement kulturelle Teilhabe fördern können und wie dieses Streben nach einem sozial diverseren Publikum die Kultureinrichtungen verändern wird.
Pressestimmen
»Das Buch ist lesenswert für diejenigen, die innovativen Ansätzen im Kulturmanagement nachspüren und unverzichtbar für alle, die sich mit Audience Developement befassen.«»Jeder, der in einem Orchester, Theater oder Konzerthaus für die künstlerische Planung oder das Marketing zuständig ist, wird in diesem Buch eine Fülle hilfreicher Anregungen für die Schaffung neuer Angebotsstrukturen finden.«»Ein sehr lesenswertes Buch für Kulturpolitiker und Marketing-Verantwortliche in Kultureinrichtungen.«Besprochen in:Newsletter Museumsverband Niedersachsen und Bremen, 2 (2017)Zeitschrift für Kulturmanagement, 1 (2018), Manuela Berneckerhttps://publikumsschwund.wordpress.com, 05.07.2022NDR Kultur, 04.09.2022https://publikumsschwund.wordpress.com, 13.03.2023