Übersicht


Epoche : Renaissance
Beruf : Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Thomas Morus war ein Autor. Er wurde 1478 in London geboren und verstarb 1535 in London.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Richters
- Besuch einer Lateinschule
- Page am Hof des Erzbischof John Morton von Canterbury
- Erhalt eines Stipendiums vom Erzbischof
- Griechisch-, und Lateinstudium in Oxford
- ab 1496 Ausbildung in der Rechtsschule Lincoln's Inn
- 1501 Ablegen seines juristischen Examens
- Rechtsanwalt und Unterhändler
- 1504 Parlamentsmitglied
- lebte als Laie im Kartäuserkloster in London mit dem Plan Mönch zu werden
- Heirat mit Joan Colt
- sie bekamen vier Töchter und einen Sohn
- Tod seiner Frau
- zweite Heirat mit Alice Middleton
- ab 1510 Lehrer für Recht am Lincoln's Inn
- diplomatische Missionen, aufgetragen von Heinrich dem VIII
- 1517 Eintritt in den Dienst des Königs von England
- Mitglied des Geheimen Rates
- 1521 wurde er zum Ritter geschlagen
- er war ein Gegner Martin Luthers
- 1523 Parlamentssprecher
- 1529 Lordkanzler
- er half während einer Hungersnot auf eigene Kosten
- 1532 Rücktritt vom Amt des Lordkanzlers
- 1534 Verweigerung des Suprematseides vor dem Kronrat
- Gefangennahme im Tower of London
- Verhängung der Acht(Ächtung)über ihn und Einzug seines gesamten Vermögens
- 1535 Verurteilung zum Tode
- Hinrichtung

Weiteres


- Vergabe der Thomas-Morus-Medaille der katholischen Thomas-Morus-Gesellschaft Hannover e. seit [sw,1563]2001[/sw] Vergabe des Thomas-Morus-Preis von Lennestadt
- er war bekannt für seinen Humor und soll bei seiner Hinrichtung den Henker gebeten haben auf seinen Bart zu achten, da jener keinen Hochverrat begangen habe

Bibliografie


1516 Utopia Roman


1 Treffer

»Die Hoffart misst ihr Glück nicht am eigenen Vorteil, sondern am fremden Unglück.«
Aktion:




Linktipp: »London« als Sterbeort haben auch