Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Neue Sachlichkeit |
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 313 Seiten |
entstanden | : | 1929-30 |
Ort | : | Italien |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Verlag | : | aufbau, Fischer Taschenbuch, Manesse Verlag, S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Mario und der Zauberer« ist eine Erzählung von Thomas Mann. 1930 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Mario
Angiolieri
Rachel Fuhrmann
Silvestra
Cipolla
Bernhard Fuhrmann
Sofronia Angiolieri
Kurzkritiken
»In der Liebe gibt es Mißverständnisse, - man kann sagen, daß das Mißverständnis nirgends so sehr zu Hause ist wie hier.«
Cipolla
Stichworte: Missverständnis, Liebe
Aktion:Verfilmungen
lieferbare Ausgaben
Mario und der Zauberer
(Thomas Mann)
(Thomas Mann)
Fischer Taschenbuch, 1989, 107 S., 9783596293209
Tonio Kröger / Mario und der Zauberer
(Thomas Mann)
(Thomas Mann)
Fischer Taschenbuch, 1988, 126 S., 9783596213818
nicht mehr lieferbar
Mario und der Zauberer und andere Erzählungen
(Thomas Mann)
(Thomas Mann)
S. Fischer Verlag, 2010, 384 S., 9783596511372
10,00 €
Linktipp: »Neue Sachlichkeit« als Epoche haben auch
- Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
- Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil)
- Hiob (Joseph Roth)
- Im Westen nichts Neues (Erich Maria Remarque)
- Kleiner Mann, was nun? (Hans Fallada)