Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 607 Seiten |
Thema | : | Selbsterkenntnis |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Betrachtungen eines Unpolitischen« ist ein Essay von Thomas Mann. 1983 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Informationen
Auszug aus WIKIPEDIA:
Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918. Er unterstützte, anders als sein Bruder Heinrich Mann, den Ersten Weltkrieg. Das fast 600 Seiten umfassende Buch diente insofern zur Rechtfertigung und Abgrenzung seiner politischen Haltung. Schon kurze Zeit nach der Drucklegung folgte allerdings eine immer stärkere Distanzierung Manns von dieser früheren Phase seines Denkens.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Betrachtungen eines Unpolitischen
(Thomas Mann)
(Thomas Mann)
S. Fischer Verlag, 1983, 614 S., 9783100482341
S. Fischer Verlag, 2009, 784 S., 9783100483478
S. Fischer Verlag, 2009, 648 S., 9783100483461
S. Fischer Verlag, 2009, 1432 S., 9783100483485
Linktipp: »Essay« als Literaturgattung haben auch
- Der Vorhang (Milan Kundera)
- Verratene Vermächtnisse (Milan Kundera)
- Die doppelte Flamme (Octavio Paz)
- Das Labyrinth der Einsamkeit (Octavio Paz)
- Shop Talk (Philip Roth)