Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle |
Umfang | : | ca. 49 Seiten |
Ort | : | Husum, Heilbad Heiligenstadt |
Besondere Liste | : | Deutsche Literatur auf einen Blick |
Verlag | : | Albatros, aufbau, Carl Hanser Verlag, Cornelsen, Freies Geistesleben, Hamburger Lesehefte Verlag, Husum (Verlag), Insel Verlag, Marix Verlag |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Pole Poppenspäler« ist eine Erzählung von Theodor Storm. 1874 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Weiteres
Storm schrieb die Novelle unmittelbar nach der Vollendung von "Viola tricolor" und bendete seine Arbeit im Januar 1874. Die Schauplätze sind Husum und Heiligenstadt. Zahlreiche persönliche Erinnerungen und Erlebnisse wurden in dieser Novelle von Storm verarbeitet.
lieferbare Ausgaben
Pole Poppenspäler
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2017, 56 S., 9783872910004
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1874« als Erscheinungsjahr haben auch
- Kleider machen Leute (Gottfried Keller)
- Die Eroberung von Plassans (Emile Zola)
- Beim Vetter Christian (Theodor Storm)
- Am grünen Rand der Welt (Thomas Hardy)
- Die Leute von Seldwyla (Gottfried Keller)