Übersicht
Epoche | : | Realismus |
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle |
Umfang | : | ca. 109 Seiten |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, Deutsche Literatur auf einen Blick |
Verlag | : | Albatros, aufbau, Boyens Buchverlag, Carl Hanser Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch, Hamburger Lesehefte Verlag, Insel Verlag, Manesse Verlag, Marix Verlag, WFB Verlagsgruppe |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Immensee« ist eine Erzählung von Theodor Storm. 1851 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
Weiteres
Die Novelle ist bereits 1849 entstanden und wurde 1851 erstmals in Biernatzkis "Volksbuch auf das Jahr 1850" gedruckt. Völlig überarbeitet erschien es dann 1851, versehen mit Kapittelüberschriften in der Sammlung "Sommergeschichten und Lieder".
lieferbare Ausgaben
Immensee / Marthe und ihre Uhr / Im Saal
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2017, 47 S., 9783872910295
Der Schimmelreiter / Immensee
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
Fischer Taschenbuch, 2008, 174 S., 9783596900367
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Erzählung« als Literaturgattung haben auch
- Die Hundeblume (Wolfgang Borchert)
- Die Panne (Friedrich Dürrenmatt)
- Einer (Norbert Gstrein)
- Schachnovelle (Stefan Zweig)
- Eine langweilige Geschichte (Anton Tschechow)