Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Realismus |
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle, Kinder- und Jugendliteratur |
Umfang | : | ca. 182 Seiten |
Thema | : | Pantragismus, Deichgraf, Sturmflut |
Ort | : | Nordsee |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher, Deutsche Literatur auf einen Blick |
Verlag | : | Albatros, aufbau, Boyens Buchverlag, Carl Hanser Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch, Hamburger Lesehefte Verlag, Husum (Verlag), Insel Verlag, Manesse Verlag, Marix Verlag, Miniaturbuch / Wartelsteiner, Reclam-Verlag, S. Fischer Verlag, Suhrkamp Verlag, Tredition |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Der Schimmelreiter« ist eine Erzählung von Theodor Storm. 1888 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 3 |
Liebe Humor |
9 1 |
Erotik Spannung |
1 10 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 10 |
Kurzkritiken










Schon während meiner Schulzeit hat Hauke Haien meine Liebe zur Nordsee geweckt.












Eine gruselig schöne und sehr spannende Geschichte.
Verfilmungen
Vertonungen
Illustration
Harry Jürgens
Hans Mau
Weiteres
Als Quelle benutzte Storm zum einen eine Geschichte, welche unter dem Titel "Der gespenstige Reiter. Ein Reiseabenteuer." in den von J.J.C.Pappe in Hamburg herausgegebenen "Lesefrüchte vom Felde der neusten Literatur des In- und Auslands" (Jahrgang 1838, Band 2) erschienen war und zum anderen war Storm die Sage auch mündlich bekannt gewesen. Im Februar 1885 begann Storm mit "weitläufigeen Vorstudien". Im Sommer 1886 hat er wahrscheinlich mit der Niederschrift begonnen. Durch andere Stoffe und Krankheit wurde seine Arbeit immer wieder unterbrochen. Im Februar 1888 war die Arbeit beendet.
Die Novelle erschien im Mai und Juni 1888 in der "Deutschen Rundschau"
lieferbare Ausgaben
Der Schimmelreiter
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2019, 112 S., 9783872910011
Der Schimmelreiter / Immensee
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
Fischer Taschenbuch, 2008, 174 S., 9783596900367
nicht mehr lieferbar
Der Schimmelreiter
(Theodor Storm)
(Theodor Storm)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, 188 S., 9783423026802
9,90 €
Linktipp: »Nordsee« als Ort haben auch
- Der keltische Ring (Björn Larsson)
- Irrfahrt (Toine Heijmans)
- Mitternachtsweg (Benjamin Lebert)
- Schaf ahoi (Dorothee Haentjes, Philip Waechter)
- Zur See (Doerte Hansen)