Hörspiel




Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : WDR
Literaturvorlage : Der Verein
Länge (Minuten) : 2 Stunden

Kurzbeschreibung


»Der Verein« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 17. Mai 2021. Regie führte Susanne Krings. Sprecher sind u.a. Ronald Kukulies, Nina Vorbrodt und Michael Trippel.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Susanne Krings
Hördramaturgie : Jörg Schlüter
Sprecher :
Tanja Schleiff Inka Heinse
Nadja Becker Bettina
David Hugo Schmitz Robin Temme
Felix Vörtler Rolf Kerst
Rudolf Kowalski Walter Hütterer
Yorck Dippe Jens Pickford-Kempf
Lutz Reichert Rosenkranz
Svenja Wasser Svenja Schulte
Max Krämer Jelle Groothusen
Daniel Wiemer Lukas
Akira Hirano Kaito Ishibashi / Adam jung
Denis Merzbach Thorsten als Jugendlicher / Thorsten erwachsen
Heinz Simon Keller Feigenspan / Schweizer
Raoul Aslan Hakim / Dieter jung / Spieler
Steffen Reuber Arzt
Rolf Berg Dieter
Ralf Harster Buchholz
Jele Brückner Annemarie
Tunç Denizer Herr Abdelkarim
Michael Trippel Stadionsprecher / An-/Absage
Nina Vorbrodt Barbara Temme / Birgit
Ronald Kukulies Jürgen Temme
Julius Langner Kleiner Robin / Walter Hütterer als Kind
Franz Schmalenberg Enkel 1 / Thorsten als Kind
Theo Schmalenberg Enkel 2
Moritz Führmann Arzt Diagnostikzentrum / Vater Hütterer
Lou Zöllkau Alicia
Daniel Breitfelder Weingruber
Marian Peterse Mitschüler
Caspar Duda Mitschüler
Lisa-Marie Seidel Inge


Literaturvorlage


Der Verein
Der Verein
(Thomas von Steinaecker)




Inhalt


Entscheidungsspiel von Anpfiff bis Abpfiff
Das entscheidende Spiel um den Aufstieg in die 3. Liga: Viermal erzählt, aus unterschiedlichen Perspektiven. Von Anpfiff bis Abpfiff. Der Aufstieg wäre eine Sensation für die kleine SpVgg Kaldenrath. Aber was ist der Preis dafür? 90 schicksalhafte Minuten für Spieler, Funktionäre, Scouts, Eltern. Ein Puzzle, das sich sich zum Bild vom modernen Jugendleistungsfußball zusammenfügt. Die Chimäre des Erfolgs in allen Hirnen, ordnen junge Menschen alles dem einen Ziel unter. Sind sie Spieler oder werden sie gespielt? Thomas von Steinaecker blickt hinter die Kulissen, erzählt die Geschichte von Robin. Und von dem einen, dem alles entscheidenden Moment.


Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch




Susanne Krings (Regie)




Ronald Kukulies (Sprecher)




Nina Vorbrodt (Sprecher)




Tunç Denizer (Sprecher)




Jele Brückner (Sprecher)




Ralf Harster (Sprecher)




Moritz Führmann (Sprecher)




Lou Zöllkau (Sprecher)




Daniel Breitfelder (Sprecher)




Rolf Berg (Sprecher)




Steffen Reuber (Sprecher)




Tanja Schleiff (Sprecher)




David Hugo Schmitz (Sprecher)




Felix Vörtler (Sprecher)




Rudolf Kowalski (Sprecher)




Yorck Dippe (Sprecher)




Svenja Wasser (Sprecher)




Daniel Wiemer (Sprecher)




Raoul Aslan (Sprecher)