Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | WDR, NDR |
Literaturvorlage | : | Die dunkle Unermesslichkeit des Todes |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Die dunkle Unermesslichkeit des Todes« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2009. Regie führte Steffen Moratz. Sprecher sind u.a. Andreas Spaniol, Bernd Rehse und Andreas Grötzinger.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Steffen Moratz | ||||||||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Steffen Moratz | ||||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Ein Banküberfall, der schief läuft. Ein kleiner Junge und seine Mutter, die als Geiseln genommen werden. Ein Gangster, der die Nerven verliert und beide erschießt. Das alles ist vor 15 Jahren geschehen. Aber seitdem ist das Leben von Silvio Contin, dem Ehemann und Vater der Ermordeten, zerstört. Auch die Verhaftung und Verurteilung eines der beiden Geiselnehmer hat ihm keine Genugtuung gebracht. Bis er Jahre später einen Brief erhält. Darin bittet der inhaftierte Gangster, inzwischen todkrank, sein Gnadengesuch zu unterstützen. Der Brief erweckt Contin wieder zum Leben. Denn er eröffnet ihm die Möglichkeit, das einzige zu tun, was er wirklich will: Rache nehmen.
Linktipp: »NDR« als Produktionsfirma haben auch
- Die Kapuzinergruft (Harald Krewer)
- Das Versprechen (Ingo Colbow, Hans Korte)
- Istanbul (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Das Museum der Unschuld (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)