Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle |
Umfang | : | ca. 355 Seiten |
Thema | : | Professor, Student, Homosexualität |
Ort | : | Kleinstadt, Berlin |
Besondere Liste | : | 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde |
Verlag | : | aufbau, Fischer Taschenbuch, S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Verwirrung der Gefühle« ist eine Erzählung von Stefan Zweig. 1927 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Der junge Roland kommt zum Studieren nach Berlin und berauscht sich in den ersten Wochen unter völliger Vernachlässigung seiner Vorlesungen am pulsierende Leben der Großstadt. Als ihn sein Vater überraschend besucht, in der Wohnung eine junge unstandesgemäße Frau antrifft und die desolate Lage begreift, muss der junge Student sein Leben ändern. Roland zieht in eine mitteldeutsche Kleinstadt und beginnt dort ein zweites Mal mit dem Studium. Eher zufällig gerät er in eine Shakespearevorlesung und ist von dem geistsprühenden Professoren völlig ergriffen. Auch der Professor ist dem Jungen zugeneigt und lässt ihn bei sich in der Dachkammer wohnen. Fortan widmet sich Roland übereifrig der Englischen Philologie. Das Verhältnis zu seinem Professor wird vertrauter, ist zugleich aber von unfreundlichen Anfällen gezeichnet. Roland verwirrt dieses Wechselspiel der Gefühle. In seiner verehrenden Naivität erfährt er erst Wochen später um deren Grund.
Die Geschichte erzählt der Geheimrat Roland v. D. rückblickend im Alter von 60 Jahren.
Die Geschichte erzählt der Geheimrat Roland v. D. rückblickend im Alter von 60 Jahren.
»Immer erkennt man ja jede Erscheinung, jeden Menschen nur in ihrer Feuerform, nur in der Leidenschaft.«
Stichworte: Leidenschaft
Aktion:»Vernunft hatte keine Macht über die brennende Leidenschaft.«
Stichworte: Leidenschaft
Aktion:»Denn ist verehrende Leidenschaft selbst reiner Weise einer Frau zugewandt, so strebt sie doch unbewußt einer körperlichen Erfüllung zu ...«
Stichworte: Leidenschaft
Aktion:Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Verwirrung der Gefühle
(Stefan Zweig)
(Stefan Zweig)
Fischer Taschenbuch, 1984, 371 S., 9783596257904
Verwirrung der Gefühle und andere Erzählungen
(Stefan Zweig)
(Stefan Zweig)
Fischer Taschenbuch, 2011, 352 S., 9783596903474
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Erzählung« als Literaturgattung haben auch
- Die Hundeblume (Wolfgang Borchert)
- Die Panne (Friedrich Dürrenmatt)
- Einer (Norbert Gstrein)
- Schachnovelle (Stefan Zweig)
- Eine langweilige Geschichte (Anton Tschechow)