Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Novelle |
Umfang | : | ca. 201 Seiten |
Thema | : | Amok, Psychologie, Besessenheit, Abtreibung, Leidenschaft, Seereise |
Figur | : | Arzt |
Ort | : | Indonesien |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher |
Verlag | : | aufbau, S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Der Amokläufer« ist eine Erzählung von Stefan Zweig. 1922 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Sprecher
Arzt
Schiffspassagier
Dame
Boy
Amtsarzt
Vizepresident
Ein junger Offizier
Gouverneur
Italienerin
Die Alte
Zeitungsausrufer
Autofahrer
Passant
J. Francis Livingston
Dr. Brand
Lord Hastings
Lady Hastings
ihr Boy
Offizier
Beamter
ein Leipziger Arzt
namenloser Ich-Erzähler
Arzt
Schiffspassagier
Dame
Boy
Amtsarzt
Vizepresident
Ein junger Offizier
Gouverneur
Italienerin
Die Alte
Zeitungsausrufer
Autofahrer
Passant
J. Francis Livingston
Dr. Brand
Lord Hastings
Lady Hastings
ihr Boy
Offizier
Beamter
ein Leipziger Arzt
namenloser Ich-Erzähler
Kurzkritiken
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Arzt« als Figur haben auch
- Der fremde Freund (Christoph Hein)
- Der Ignorant und der Wahnsinnige (Thomas Bernhard)
- Arc de Triomphe (Erich Maria Remarque)
- Zirkuskind (John Irving)
- Der Medicus (Noah Gordon)