Buch


Informationsmodellierung im Investitionsgütermarketing

Informationsmodellierung im Investitionsgütermarketing

Stefan Spang

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1993
Seiten : 254
Einband : Kartoniert
Gewicht : 474 g
ISBN : 9783409121347

Du und »Informationsmodellierung im Investitionsgütermarketing«




Inhaltsverzeichnis


1 Motivation.- 2 Ziel der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- A Stand der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A. 1 Zur Strukturiertheit von Anwendungsbereichen.- A.2 Marketing-Informationssysteme als Paradigma der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A.3 Anwendungsstand von Marketinginformationssystemen.- A.4 Defizite und Entwicklungspotentiale der DV-Unterstützung der schlecht-strukturierten Anwendungsbereiche.- B Analyse der Informationsmodellierung als Grundlage des Entwurfs betrieblicher Informationssysteme.- B. 1 Gegenstand und Strukturierungsperspektiven der Informationsmodellierung.- B.2 Informationssystem-Architekturen als Bezugsrahmen der Informationsmodellierung.- B.3 Ausgewählte Methoden zur Beschreibung betrieblicher Informationssysteme.- B.4 Defizite existierender Ansätze der Informationsmodellierung für die Abbildung schlecht-strukturierter Anwendungsbereiche.- C Entwicklung eines methodischen Ansatzes für die Informationsmodellierung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- C. 1 Entwurfsprinzipien für das Informationsmodell.- C.2 Umsetzung der Prinzipien in ein Informationsmodell für schlecht-strukturierte Anwendungsbereiche.- C.3 Vorgehenskonzept zur Erstellung der Fachmodelle.- D Anwendung der Methodik zur Entwicklung von Referenzmodellen für das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing.- D. 1 Referenzmodelle als Hilfsmittel der Modellierung.- D.2. Das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing als schlecht-strukturierter Anwendungsbereich.- D.3 Das Referenzdatenmodell.- D.4 Das Referenzfunktionsmodell.- D.5 Zum Organisationsmodell.- E Verbindung der Teilmodelle und Umsetzung zu einem integrierten Navigations- und Frühaufklärungssystem.- E. 1 Auswertungsmöglichkeitender Fachmodelle.- E.2 Beispielhafte Systemarchitektur.- E.3 Abgrenzung zu wissensbasierten Systemen.- E.4 Zusammenspiel der Komponenten.- Schlußwort.- 1 Objekte des Datenmodells.- 2 Spezifikation der Informationsbedarfe.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr