Buch


Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten

Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten

Silke Rüsche; Barbara Welzel (Hrsg.)

 

12,40 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur (Bd. 2)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 20. 11. 2009
Seiten : 104
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 315 g
ISBN : 9783895348327

Du und »Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten«




Autorinformation


Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionen
www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter, 2. Auflage 2004
Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004
Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005
Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2. Auflage 2006
Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006
Altes Gold in neuer Pracht. Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder St. Petri-Kirche, 2006
Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006
Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter, 2. Auflage 2009
Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009
Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten, Bielefeld 2009
St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011
Dortmund als Hansestadt. Fernhandel und Kulturtransfer, 2012

Produktinformation


Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten ist ein Kleinod, in das Geschichte und Kultur seit der Christianisierung eingeschrieben sind. Der Kirchenbau des 13. Jahrhunderts ist Zeugnis des politischen und kulturellen Anspruchs des Essener Frauenstifts, zu dem Brechten im Mittelalter gehörte. Ein einmaliges Ensemble von steinernen Inschriften bezeugt die mittelalterliche Memoria. Im Zusammenspiel mit dem Bildprogramm zum Weltgericht werden hier mittelalterliche Vorstellungswelten in besonderer Weise greifbar. Die Einführung der Reformation im 16. Jahrhundert änderte das gottesdienstliche Leben; doch erst im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert wurden ein neues Altarwerk und die Kanzel geschaffen, die zu den seltenen Überresten barocker Kirchenausstattungen auf Dortmunder Gebiet zählen. Die Kirche in Brechten ist ein Ort der religiösen Erfahrung. Zugleich ist sie ein Kulturdenkmal von außerordentlichem Rang und besonderer Schönheit. Der Kirchenführer weckt Neugier auf eine der schönsten historischen Dorfkirchen Westfalens.

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8a1e6b1d-a6bf-4826-b03c-7db3d7e10321

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr