Übersicht
Verlag |
: |
Diogenes Verlag |
Buchreihe |
: |
detebe (Bd. 23340) |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
29. 11. 2002 |
Seiten |
: |
176 |
Einband |
: |
Kartoniert |
Höhe |
: |
180 mm |
Breite |
: |
113 mm |
ISBN |
: |
9783257233407 |
Weiteres |
: |
mit einem Hafis-Orakel im Anhang |
|
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema |
: |
Beziehung, Emotionen, Empfindungen, Gefühl, Leidenschaft, Liebe, Melancholie, Partnerschaft, Realität, Sehnsucht, Student, Liebesbeziehung, Kulturkonflikt, Iraner |
Ort |
: |
Wien |
Ferraghani ist Perser, Sanda ist Deutsche. Sie begegnen sich als Studenten in Wien. Ihre Geschichte ist so alt wie die von Romeo und Julia: Sie handelt von den Wonnen und Schrecken der großen Liebe, vom Inbegriff der Seligkeit und vom Absturz in die Realität. Und von der Ergründung dieser Gefühle. Eine Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und zarter Melancholie.Ferraghani ist Perser, Sanda ist Deutsche. Sie begegnen sich als Studenten in Wien. Ihre Geschichte ist so alt wie die von Romeo und Julia: Sie handelt von den Wonnen und Schrecken der großen Liebe, vom Inbegriff der Seligkeit und vom Absturz in die Realität. Und von der Ergründung dieser Gefühle. Eine Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und zarter Melancholie.
»Eine gewitzte, gescheite, sehr unterhaltende Erzählerin.«»Diese Erzählperspektive ist raffiniert und doch ganz ungekünstelt. Mulots Prosa wird von Buch zu Buch immer knapper, dichter und geschliffener.«»Diese Erzählperspektive ist raffiniert und doch ganz ungekünstelt. Mulots Prosa wird von Buch zu Buch immer knapper, dichter und geschliffener.«»Die Autorin erzählt in einer Sprache, die glänzt und glitzert wie das Meer zur Hochsommerzeit.«»Eine gewitzte, gescheite, sehr unterhaltende Erzählerin.«»Die Autorin erzählt in einer Sprache, die glänzt und glitzert wie das Meer zur Hochsommerzeit.«