Literarisches Werk


Das Café der kleinen Träume

Das Café der kleinen Träume

(The Teahouse on Mulberry Street)

Sharon Owens

 



Übersicht


Originalsprache : Englisch
Umfang : ca. 425 Seiten
Thema : Liebe, Kaffeehaus, Ehepaar, Ehekonflikt
Ort : Belfast
Verlag : Droemer Knaur

Kurzbeschreibung


»Das Café der kleinen Träume« ist ein Roman von Sharon Owens. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Nicht nur Penny muss mit ihren derzeitigen Leben aufräumen. Da sind zum Beispiel noch die junge Künstlerin Brenda Brown, die in Nicolas Cage verliebt ist und ihm Briefe schreibt, ohne Antwort zu erhalten; zwei alte konservative Damen, Beatrice und Alice, Kriegskinder, die erfahren, dass ihr Vater nicht ihr Erzeuger ist; Henry Blackstaff, dessen Frau sich einen Wintergarten wünscht, für den er seinen Garten opfern muss, und und und.
Zu dem Ehepaar Sadie und Arnold Smith schreibe ich nichts. Die Geschichte ist einfach köstlich.
Zum Schluss gibts noch ein Kirsch-Käsekuchen-Rezept für 8 Personen.



Kurzkritiken


     
unterhaltend


2 Treffer

»Er hatte endlich erkannt, dass das Leben eine unberechenbare Angelegenheit war und die Dinge nun einmal ihren Lauf nahmen. Auch wenn er sich noch so viele Sorgen um alles machte - er konnte nichts weiter tun, als zu leben und das Beste zu hoffen.«
(Daniel)
Aktion:

»Träume helfen einem weiterzumachen, wenn das wirkliche Leben eine Enttäuschung ist.«
(Penny)
Aktion:



Übersetzung


Angelika Naujokat (2006)


Ausgaben


nicht mehr lieferbar
Das Café der kleinen Träume
Droemer Knaur, 2008, 432 S., 9783426500972




Linktipp: »Ehekonflikt« als Thema haben auch




Produkte