Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Jugendliteratur |
Umfang | : | ca. 346 Seiten |
Thema | : | Koma, Surfen, Unfall, Familie, Geheimnis, Bruder |
Ort | : | Cornwall |
Verlag | : | Arena |
Kurzbeschreibung
»Salzwassersommer« ist ein Roman von Sharon Dogar. 2008 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Das Buch wirkt sehr hektisch durch die vielen Sprünge zwischen damals und heute, Charley und Hal. Spannung ist auf alle Fälle da, die Geschichte wird vielschichtiger, der Leser will wissen, welchem Geheimnis Hal auf der Spur ist. Das sensible Thema Wachkoma wird auf interessante Weise verarbeitet und die Autorin geht nicht nur auf den Schmerz und die Trauer, sondern auch auf den Kampf um Aufmerksamkeit und die Eifersucht unter Geschwistern ein, welche durch ein tragisches Ereignis und das Aufkommen von Schuldgefühlen nicht automatisch ausgelöscht werden.
Wie bei vielen Jugendbüchern stellt sich mir die Frage, welcher Jugendliche so empfindet und wahrnimmt, wie es dargestellt und beschrieben wird. Oft meine ich, ist es die Illusion der Erwachsenen über die Jugend, die solche sprachlich weichgezeichneten, mit Adjektiven angereicherten Bücher hervorbringt und ein Bild des Erwachsenwerdens gibt, welches von totaler Selbstreflexion spricht.
Wie bei vielen Jugendbüchern stellt sich mir die Frage, welcher Jugendliche so empfindet und wahrnimmt, wie es dargestellt und beschrieben wird. Oft meine ich, ist es die Illusion der Erwachsenen über die Jugend, die solche sprachlich weichgezeichneten, mit Adjektiven angereicherten Bücher hervorbringt und ein Bild des Erwachsenwerdens gibt, welches von totaler Selbstreflexion spricht.
Übersetzung
Petra Koob-Pawis (2008)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Es (Stephen King)
- PanAroma (Tom Robbins)