Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Japanisch |
Disziplin | : | Geschichte |
Stichwort | : | Biographie |
Umfang | : | ca. 260 Seiten |
Thema | : | Japanischer Hof |
Besondere Liste | : | Schecks Kanon |
Verlag | : | Diogenes Verlag, Insel Verlag, Manesse Verlag, Marix Verlag |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek |
Kurzbeschreibung
»Das Kopfkissenbuch der Hofdame Sei Shonagon« ist ein Tagebuch und Sachbuch von Sei Shōnagon. 11. Jh. wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken












»Frauen, die ein redliches Leben führen, mit dem ehelichen Scheinglück zufrieden sind und auch von der Zukunft keine besondere Freuden zu erwarten scheinen, finde ich uninteressant und schätze sie gering.«
Das Schicksal der verheirateten Hofdamen
»Wie verschlossen und sorgenvoll wäre die Welt, wenn es keine Briefe gäbe!«
Über Briefe
Stichworte: Brief
Verfilmungen
Übersetzung
Mamoru Watanabe, Alipscha Blau
Michael Stein (2015)
Illustration
Masami Iwata
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Das Kopfkissenbuch der Hofdame Sei Shonagon
(Sei Shōnagon)
(Sei Shōnagon)
Manesse Verlag, 1952, 320 S., 9783717513643
17,95 €
Linktipp: »Biographie« als Stichwort haben auch
- Welt ohne Erbarmen (Gustaw Herling)
- Buntschatten und Fledermäuse (Axel Brauns)
- Der Liebhaber (Marguerite Duras)
- Das Schlimmste kommt noch (Charles Bukowski)
- Ein Kind (Thomas Bernhard)