Artikel


Sean Duffy (Reihe)

Sean Duffy (Reihe)

 




Übersicht


Typ : Literaturreihe
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Sean Duffy (Reihe)« verstichworteten Ergebnisse


Der katholische Bulle (Adrian McKinty) Literarisches Werk
Die Sirenen von Belfast (Adrian McKinty) Literarisches Werk
Die verlorenen Schwestern (Adrian McKinty) Literarisches Werk
Cold Water (Adrian McKinty) Literarisches Werk
Dirty Cops (Adrian McKinty) Literarisches Werk





- Literatur -

»Sean Duffy (Reihe)« als Reihe

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Sean Duffy (Reihe)« als Reihe


Cold Water
Cold Water
(Adrian McKinty)
     
Der wohl letzte Krimi aus der Sean-Duffy-Reihe ist vom Kriminalfall etwas unspektakulär geraten, dafür ist er für meinen Geschmack zu reich gespickt mit dem überbordenden Wissen des Kommissars. Duffy könnte wohl auch ein Lehrstuhl für Literatur- und Musikgeschichte belegen.
Fazit: Versöhnliches Ende für Fans, aber kein Tipp für Neueinsteiger. Hier sind die ersten Fäller vorzuziehen.
Die verlorenen Schwestern
Die verlorenen Schwestern
(Adrian McKinty)
     
McKinty verknüpft seine nordirische Terrorthematik mit einem Kriminalfall klassischer Prägung und schafft so ein vertrautes und zugleich erfrischendes Lesevergnügen
Die Sirenen von Belfast
Die Sirenen von Belfast
(Adrian McKinty)
     
Der zweite Teil der Sean-Duffy-Trilogie porträtiert genau wie der erste das nordirische Traumaschlachtfeld auf spannende und zugleich im derben Ausdruck und speziellem Witz typisch britische Weise. Mit vielen Details malt McKinty die düsteren Jahre atmospärisch, mitunter ein bisschen zu viel des Guten, wie die ständige Wiederholung des Unter-das-Auto-Schauens und die genaue Chronologie des Musikhörens des Hauptermittlers.