Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Japanisch |
Thema | : | Antiquariat, Lebenskrise |
Figur | : | Junge Frau |
Ort | : | Tokio, Jinbocho |
Verlag | : | Insel Verlag |
Kurzbeschreibung
»Die Tage in der Buchhandlung Morisaki« ist ein Roman von Satoshi Yagisawa. 2010 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Als die 25 jährige Takako von ihrem Freund und Kollegen gesagt bekommt, dass er demnächst eine andere Kollegin heiraten möchte, gerät ihre Gefühlswelt ins Straucheln.
Aushilfe bietet der von der Mutter in Kenntnis der Lage versetzte Onkel. Er hat ein kleines, auf die japanische Vormoderne spezialisiertes Antiquariat in Tokios Buchhandlungsviertel Jinbocho. Nach anfänglichem Widerwillen zieht sie ins Obergeschoß des kleinen Hauses und entdeckt nach Tagen des Schlafens die Literatur als Quelle von Lebenssinn. Auch das Viertel und einige ihrer bewohner lernt sie nun kennen.
Doch nicht nur Takako, sondern auch ihr Onkel trägt durch die Trennung von seiner Frau einen Lebensschmerz in sich. Als die Tante urplötzlich wieder auftaucht, stellen sich viele Fragen, welche im zweiten Teil des Buches zum Teil eine Antwort finden.
Aushilfe bietet der von der Mutter in Kenntnis der Lage versetzte Onkel. Er hat ein kleines, auf die japanische Vormoderne spezialisiertes Antiquariat in Tokios Buchhandlungsviertel Jinbocho. Nach anfänglichem Widerwillen zieht sie ins Obergeschoß des kleinen Hauses und entdeckt nach Tagen des Schlafens die Literatur als Quelle von Lebenssinn. Auch das Viertel und einige ihrer bewohner lernt sie nun kennen.
Doch nicht nur Takako, sondern auch ihr Onkel trägt durch die Trennung von seiner Frau einen Lebensschmerz in sich. Als die Tante urplötzlich wieder auftaucht, stellen sich viele Fragen, welche im zweiten Teil des Buches zum Teil eine Antwort finden.
Kurzkritiken










Übersetzung
Ute Enders (2023)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
(Satoshi Yagisawa)
(Satoshi Yagisawa)
Insel Verlag, 2023, 130 S., 9783458643692
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)