Feature

Übersicht
Produktionsfirma | : | WDR |
Länge (Minuten) | : | 50 Minuten |
Thema | : | Wohnrückbau |
Ort | : | Dortmund |
Kurzbeschreibung
»18 Etagen Abriss« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2023. Regie führte Sascha Wundes. Geschrieben wurde es von Sascha Wundes. Sprecher sind Jonas Baeck, Luana Bellinghausen und Daniel Berger.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Sascha Wundes | ||||||
Autor | : | Sascha Wundes | ||||||
Komposition | : | Sascha Wundes | ||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Mehr als 20 Jahre stand das 'Horrorhaus' von Dortmund leer, dann wurde es abgerissen. Ein Symbol für die Spekulation mit Wohnraum. Was ist schiefgelaufen?
Gebaut wurde das achtzehnstöckige Hochhaus Kielstraße 26 als Big Beautiful Building mit sozialem Mietendeckel und einem unglaublichen Ausblick. 20 Jahre war vieles gut, dann ging alles schief. Anfang der 1990er Jahre wurden die 102 Wohnungen als Renditeprojekte an ahnungslose Käufer verkauft. Schon bald verfügten die neuen Besitzer nicht mehr über genug finanzielle Mittel für die Instandhaltung. Nach 10 Jahren Niedergang und Notbetrieb mussten 2002 die übriggebliebenen Bewohner ausziehen. Es folgten 20 Jahre Leerstand und Verwahrlosung. Jetzt ist das Gebäude rückgebaut nach aufwendiger Schadstoffsanierung. Wohnraum wird auf dem Grundstück nicht mehr entstehen. Nur ein Beispiel für eine gescheiterte Privatisierung des Wohnens, wie sie in vielen Städten zu finden ist. Und immer auf Kosten der Mieter und Steuerzahler gehen.
Linktipp: »WDR« als Produktionsfirma haben auch
- Der Kontrabaß (Friedhelm Ortmann, Walter Schmidinger)
- Bartleby (Dörte Voland, Christian Brückner)
- Preußens Luise (Bernt Hahn)