Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Genre | : | Tragikomödie |
Umfang | : | ca. 148 Seiten |
Thema | : | Landstreicher, Absurdes Theater, Warten |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher, 50 Klassiker - Theater, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde, Schecks Kanon |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | edition suhrkamp |
Kurzbeschreibung
»Warten auf Godot« ist ein Theaterstück von Samuel Beckett. 1952 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
6 1 |
Liebe Humor |
1 4 |
Erotik Spannung |
1 3 |
Unterhaltung Transzendenz |
5 1 |
Figuren
Estragon
Wladimir
Lucky
Pozzo
Ein Junge
Kurzkritiken












Übersetzung
Elmar Tophoven, Don Oliver Mathies (1993)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Warten auf Godot / Endspiel / Glückliche Tage
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
Suhrkamp Verlag, 2006, 211 S., 9783518457511
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)
- Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Schöne neue Welt (Aldous Huxley)