Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Berlin |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 01. 2023 |
Seiten | : | 352 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 133 mm |
Gewicht | : | 443 g |
Dicke | : | 30 mm |
ISBN | : | 9783737101493 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Sabrina Janesch | Sibir |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Heimat |
Ort | : | Sowjetunion |
Autorinformation
Sabrina Janesch wurde 1985 in Niedersachsen geboren. Sie ist die Tochter einer polnischen Mutter und eines Vaters, der als Kind aus dem Wartheland nach Zentralasien verschleppt wurde. Für ihre Romane erhielt Janesch zahlreiche Preise; «Die goldene Stadt» (2017) wurde zum Bestseller. Für die Recherche zu «Sibir» sprach sie mit Zeitzeugen, las Tagebücher, historische Dokumente. Ihre Reise führte sie schließlich bis in das kasachische Steppendorf, in dem ihr Vater seine Kindheit verbracht hat. Sabrina Janesch lebt mit ihrer Familie in Münster.
Pressestimmen
Sabrina Janesch erzählt faszinierend von deutscher Geschichte, die kaum jemand kennt.Ein brillant komponiertes, einfühlsames Buch über ein wenig beleuchtetes Kapitel der deutsch-russischen Geschichte.‹Sibir› führt auf so lebendige, soghafte Weise in die dunklen Tiefen einer Familie, dass der Roman lange in den Köpfen seiner Leser bleiben dürfte ... ein begeisternder Roman über die Bedeutung von Erinnerung.Ein hinreißender Roman, der ... viel zu sagen hat. Über Russland, Menschlichkeit und Verlusterfahrung. Aber auch über Hoffnung - all der nicht enden wollenden Geschichte zum Trotz.Ein großartiger, poetischer Roman … eine grandiose Mischung aus Realität und Fiktion, Historie und Heimatroman, politischer Aufklärung und poetischer Annäherung, kindlicher Naivität, Tragik und Heiterkeit.Sabrina Janesch hat eine Liebeserklärung an die Familie geschrieben, die weit über das einzelne Schicksal hinausreicht. Wir verdanken ihr einen erschütternden, unbedingt lesenswerten Einblick in ein Leben, über das die meisten Aussiedler geschwiegen haben.Sabrina Janesch blättert mit poetischer Kraft ein unerzähltes Kapitel deutsch-russischer Geschichte auf.Ein meisterhafter Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei.Den Roman durchdringt eine Atmosphäre ständiger Wachsamkeit, die sich
bei der Lektüre überträgt … Auch das Schwere wird bewahrt, aber beim
Erzählen wird es trotz allem seltsam schön.Dieser Roman ist eine große, faszinierende Vater-Tochter-Geschichte. Er handelt von dem Versuch, die Vergangenheit dem Vergessen zu entreißen.Ein großes Kapitel deutsch-russischer Geschichte ... Episoden aus Josefs Vergangenheit werden mitreißend erzählt, historische Verwicklungen erschließen sich wie nebenbei, Leilas Coming-of-Age berührt.Ein Abenteuer, das verlässlich zu begeistern weiß. Wen? Uns natürlich.Ein wirklich sehr, sehr starker Roman über zwei Kindheiten, die mehr als vierzig Jahre trennen, die aber sehr viel gemeinsam haben.Ein einfühlsamer und mitreißend erzählter Roman.